Thrombosen und Thromboembolien zählen zu den Krankheitsbildern, die gerne unterschätzt
werden. Als gefährliche Erkrankung verursachen sie jährlich in Europa mehr als doppelt
so viele Todesfälle wie AIDS, Brustkrebs, Prostatakrebs und Verkehrsunfälle zusammen.
Wahrgenommen werden thromboembolische Erkrankungen jedoch in einem deutlich geringeren
Maße, was auf einen Mangel an Informationen zurückzuführen ist. Diese Informationslücke
möchte das Unternehmen Bayer Vital mit seiner neuen Website http://www.antithrombose.de schließen.
Umfassende Aufklärung für Patienten und Interessierte
Umfassende Aufklärung für Patienten und Interessierte
Unter http://www.antithrombose.de können Interessierte ab sofort Wissenswertes und aktuelle Informationen rund um das
Thema Thrombose und Thrombose-Prävention finden. Das Unternehmen Bayer Vital, das
den ersten direkten oralen Faktor Xa-Inhibitor Xarelto® (Wirkstoff: Rivaroxaban) zur
Prophylaxe der Thrombose auf den Markt gebracht hat, leistet mit dieser Website einen
konkreten Beitrag zur besseren Aufklärung zu dieser lebensbedrohlichen und oft unterschätzten
Erkrankung. Umfassend beantwortet werden Fragen wie: Was läuft in den Blutgefäßen
bei der Thrombusbildung ab? Warum stellen z. B. große Operationen ein hohes Risiko
dar? Warum können aus harmlos scheinenden Ereignissen lebensbedrohliche Situationen
entstehen?
Das Portal bietet zudem auch gut verständliche Erläuterungen zu den Faktoren, die
eine Neigung zur Thrombose erhöhen oder ihre Entstehung begünstigen. Besondere Situationen
wie Schwangerschaft oder Bettlägerigkeit werden ebenso beleuchtet wie die Bedeutung
von Risikofaktoren, etwa Übergewicht. Wissenswertes zu Behandlungsmethoden und ein
Thrombose-Check runden das Serviceangebot ab. Eine übersichtliche Menüstruktur erleichtert
die Navigation.
Bessere Compliance durch mehr Information
Bessere Compliance durch mehr Information
Eine wirksame Thromboseprophylaxe hat viel mit dem eingesetzten Medikament und seiner
Wirksamkeit zu tun, aber genauso wichtig ist die Compliance der betroffenen Patienten.
In dieser Hinsicht besteht nach Meinung der Experten noch Optimierungsbedarf, auch
wenn sich seit Einführung der modernen oralen Antikoagulantien neue Perspektiven ergeben.
Patienten, die über Risiken und mögliche Folgen einer Thrombose bzw. Embolie Bescheid
wissen und die Bedeutung der lüÂckenlosen Thromboseprophylaxe in Akutkrankenhaus,
Reha und Praxis verstehen, können auch die notwendige Treue für eine erfolgreiche
Thromboseprophylaxe entwickeln. Auch dazu möchte die neue Website einen Beitrag leisten
und helfen, das Verständnis der Gesundheitsgefahr "Thrombose" zu verbessern.
Breites Spektrum von Rivaroxaban
Breites Spektrum von Rivaroxaban
Rivaroxaban ist unter dem Markennamen Xarelto® 10 mg Filmtabletten in der Europäischen
Union zur Prophylaxe von venösen Thromboembolien bei erwachsenen Patienten nach elektiven
Hüft- oder Kniegelenksersatzoperationen zugelassen. Derzeit wird es in mehr als 102
Ländern weltweit vermarktet.
Aufgrund des umfangreichen klinischen Studienprogramms gehört Rivaroxaban zu den am
intensivsten untersuchten modernen oralen Antikoagulantien weltweit. Mehr als 65 000
Patienten sollen an dem klinischen Entwicklungsprogramm für Rivaroxaban teilnehmen,
in dem das Potenzial des Präparats in der Prävention und Therapie eines breiten Spektrums
akuter und chronischer thromboembolischer Erkrankungen untersucht wird. Dazu gehören
unter anderem die Behandlung von tiefen Beinvenenthrombosen und Lungenembolien, die
Schlaganfallprävention bei Patienten mit Vorhofflimmern, die Sekundärprävention bei
Patienten nach einem akuten Koronarsyndrom und die VTE-Prophylaxe bei stationär behandelten
Patienten mit akuten internistischen Erkrankungen.
|
Quelle: Presseinformation von Bayer Vital GmbH. Mit freundlicher Unterstützung von Bayer Vital GmbH, Leverkusen
|