Schlüsselübergabe des Röntgengeburtshauses: Prof. Adam, Präsident der Deutschen Röntgengesellschaft,
Dr. Christian Henkelmann, Kulturdezernent der Stadt Remscheid, Oberbürgermeisterin
Beate Wilding, Bernard Lewerich und Prof. Mödder (von links nach rechts).
Berlin, Remscheid, 27. Mai 2011. Die Deutsche Röntgengesellschaft e.V. hat das Geburtshaus
ihres Namensgebers, Wilhelm Conrad Röntgen, erworben. Das Haus in der Altstadt des
Remscheider Stadtteils Lennep war der Fachgesellschaft zu einem symbolischen Preis
von einem Euro angeboten worden.
Anlässlich der Schlüsselübergabe durch die Oberbürgermeisterin der Stadt Remscheid,
Frau Beate Wilding, erklärte der Präsident der Deutschen Röntgengesellschaft, Prof.
Dr. med. Gerhard Adam (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf): „Der Erwerb des Hauses
ist eine Herzensangelegenheit. Wir drücken damit unsere Verbundenheit mit dem großen
Forscher Wilhelm Conrad Röntgens aus. Seine Entdeckung hat die Medizin und Naturwissenschaften
revolutioniert.“
Die Deutsche Röntgengesellschaft wird in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz und
dem Deutschen Röntgen-Museum das Geburtshaus sanieren und neu gestalten. Prof. em.
Dr. med. Ulrich Mödder (Universitätsklinikum Düsseldorf), 1. Vorsitzender der Gesellschaft
der Freunde und Förderer des Deutschen Röntgen-Museums: „Wir wollen dieses Haus zu
einer Begegnungsstätte für Forscher aus aller Welt machen und freuen uns, in Zusammenarbeit
mit dem Röntgen-Museum Remscheid ein Konzept zur Nutzung des Hauses zu entwickeln.“