Erneut hat die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) auf ihrer Jahrestagung
den GABA Praktikerpreis der DGZ für praxisorientierte Arbeiten auf dem Gebiet der
Zahnerhaltung verliehen. Die Auszeichnung ging diesmal an Dr. Frank Schäfers (Hattorf
am Harz) für seinen Vortrag "Direkte Brücke unter Verwendung natürlicher Zähne als
Brückenglied", präsentiert auf der Jahrestagung der DGZ im vergangenen Jahr. Der Preis
ist mit 3000 Euro dotiert.
Fünf Kurzvorträge hatte die Jury, bestehend aus Hochschullehrern und Praktikern, zu
bewerten. "Der Vortrag von Herrn Dr. Schäfers zeigte hervorragend, wie sich in einer
hauszahnärztlichen Allgemeinpraxis mit einem breiteren Behandlungsspektrum innovative
Behandlungskonzepte ohne großen Investitionsaufwand auf Basis der Adhäsivtechniken
umsetzen lassen", begründete die Jury ihre Entscheidung. Besonders würdigten die Juroren,
dass Dr. Schäfers sich in seinem Vortrag um die Vorstellung eines für jede Praxis
umsetzbaren Therapieansatzes ohne erhebliche Kostenbelastung für den Patienten bemühe.
Der Preisträger weist in seinem Vortrag darauf hin, dass die Versorgung von Einzelzahnlücken
im Frontzahnbereich mit einer Vielzahl therapeutischer Varianten möglich sei. Neben
der klassischen Brücke ständen Implantatversorgungen heute im Vordergrund. Aber auch
andere Methoden wie Kompositaufbauten hätten erste klinische Bewährungen bestanden.
Konkret berichtet Dr. Schäfers von der in einigen Fällen möglichen Indikation, im
Rahmen der Versorgung mit einer direkten Brücke als Zwischenglied die natürliche Krone
des extrahierten Zahnes zu nutzen.
Nach einer Pressemitteilung der
GABA GmbH, Lörrach
Internet: http://www.gaba-dent.de