Die MEDICA Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Medizin e. V., Stuttgart, ehrt
anlässlich ihres 38. Seminarkongresses für medizinische Fort- und Weiterbildung MedCongress
2011 langjährige Referenten für ihre Verdienste auf dem Gebiet der medizinischen Fortbildung.
Alle 4 gestalten seit Jahren mit großem Erfolg die Kopf-Hals-Sonographie-Kurse bei
der MEDICA in Düsseldorf und beim MedCongress in Baden-Baden.
Vor 20 Jahren, im Jahr 1992, wurde der Kopf-Hals-Sonografie-Kurs erstmals auf der
MEDICA etabliert und etwas später auch auf dem MedCongress in Baden-Baden eingeführt.
Von Anfang an waren die Kurse interdisziplinär ausgerichtet und gehören seither zu
den beliebtesten und stets ausgebuchten Angeboten der Kongresse. Gründer und bis heute
aktiver Gestalter dieser Kurse ist Prof. Dr. Dr. Rainer Schmelzeisen, Ärztlicher Direktor
der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie Plastische Operationen an
der Universitätsklinik für Zahn, Mund- und Kieferheilkunde in Freiburg. Prof. Schmelzeisen
beschäftigt sich seit 1984 mit der Ultraschalldiagnostik im Kopf-Hals-Bereich, die,
wie er betont, "eine wichtige Schnittstelle eines hochspezialisierten Fachs mit der
Allgemeinmedizin darstellt". Prof. Schmelzeisen ist aktives Mitglied der Deutschen
Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und hat Generationen von jungen
Ärzten in der Kopf-Hals-Sonografie ausgebildet.
Mit im Boot ist bereits seit 1995 ein weiterer prominenter Kieferchirurg: Prof. Dr.
Dr. Siegmar Reinert, Ärztlicher Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer-
und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Tübingen. Prof. Reinert beschäftigt
sich seit seiner Facharztzeit intensiv mit der Kopf-Hals-Sonografie und hat mit großem
Engagement seine Erfahrungen an die Kursteilnehmer in Düsseldorf und Baden-Baden weitergegeben.
1998 kamen 2 weitere Kursleiter hinzu: Prof. Dr. Wolfgang Maier, Leitender Oberarzt
der Universitäts-HNO-Klinik Freiburg, der innerhalb seiner Fachgesellschaft den Vorsitz
der Arbeitsgemeinschaft "Ultraschall und assoziierte Verfahren" innehat, und Prof.
Dr. Dr. Ralf Schön, der bis 2010 Oberarzt an der Universitätsklinik für Zahn-, Mund-
und Kieferheilkunde in Freiburg war und seit 2010 Chefarzt für Mund-, Kiefer- und
Gesichtschirurgie, Plastische und Ästhetische Operationen im St. Josefshospital in
Krefeld-Uerdingen ist. Beide sind erfahrene DEGUM-Seminarleiter und haben einen ihrer
diversen fachlichen Schwerpunkte in der bildgebenden Diagnostik.
"Wir sind sehr stolz darauf, dass solch exzellente Referenten uns über Jahrzehnte
die Treue halten und die hohe Qualität unserer Kurse sicherstellen. Diese Kurse sind
auch zur Grundlage vertiefender Angebote an den jeweiligen Universitätskliniken geworden,
so dass sich hier eine intensive Verzahnung zwischen praxisnaher und spezialisierter
Medizin entwickelt hat", betonte Dr. Dr. Thomas Fenner, Vizepräsident der MEDICA e.
V., in seiner Laudatio.
Die MEDICA-Verdienstplakette wird einmal jährlich an besonders engagierte Referenten
verliehen, die über einen langen Zeitraum entscheidend zum Erfolg der ärztlichen Fortbildung
im Rahmen der Kongresse der MEDICA Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Medizin
e. V. beigetragen haben. Die Liste der bisher ausgezeichneten Personen liest sich
wie das "Who is Who" der deutschen Ärzteschaft.