Der fnb richtet derzeit ein Diskussionsforum auf seiner Homepage ein. Hier können
sich alle Interessierten fachlich austauschen. Man muss kein fnb-Mitglied sein, um
das moderierte Forum nutzen zu können.
Aktuell wird ein Diskussionsforum auf der Homepage des fnb eingerichtet. Sie finden
es unter einem eigenen Link auf der linken Seite der Homepage des fnb (www.nephro-fachverband.de) unter dem Titel "Diskussionsforum" (Abb. [1]). Diese Möglichkeit des fachlichen Austauschs steht allen Interessenten offen. Man
muss also kein fnb-Mitglied sein, um sich daran zu beteiligen.
Abb. 1 Screenshot des Diskussionsforums des fnb.
Was ist der Beweggrund für das Diskussionsforum?
Was ist der Beweggrund für das Diskussionsforum?
Aktuell werden die Empfehlungen der GHEAP (Gefäßzugang Hämodialyse – Empfehlungen
der Arbeitsgruppe Pflege) diskutiert und mit den beteiligten Fachgesellschaften erneut
abgestimmt. Das Diskussionsforum dient dazu, dass ihre Erfahrungswerte aus der täglichen
Praxis in der Versorgung von Gefäßzugängen bei der geplanten Überarbeitung der GHEAP
einbezogen werden können. Sie können ihre Pflegeergebnisse innerhalb des Diskussionsforums
mit Kollegen austauschen. Dieser Austausch ist wichtig, da Sie durch das Medium des
Diskussionsforums die Möglichkeit haben, ihre Ergebnisse in der Umsetzung der GHEAP-Empfehlungen
der Öffentlichkeit publik zu machen.
Das Forum wird moderiert. Wichtige Aspekte, die von den Diskutierenden genannt werden,
werden an die Expertengruppe der GHEAP weitergeleitet und werden ggf. auch Auswirkungen
auf die zukünftige GHEAP haben. Für die Zukunft werden wir im Diskussionsforum auch
weitere Themen aufnehmen, wie zum Beispiel das jeweilige Jahresthema der SvO-Veranstaltungen
(SvO: Schulung vor Ort).
Wie kann ich am Diskussionsforum teilnehmen?
Wie kann ich am Diskussionsforum teilnehmen?
Ein einmaliges Anmelden mit Angabe Ihrer korrekten E-Mail-Adresse ist notwendig. Danach
erhalten Sie per E-Mail eine Information, wie Sie sich in Zukunft in das Diskussionsforum
einwählen können. Eine Abmeldung aus dem Diskussionsforum ist jederzeit möglich.
Ein Anliegen des Administrators an die Diskutierenden
Ein Anliegen des Administrators an die Diskutierenden
Beim erstmaligen Anmelden ist es notwendig, dass Sie Pflichtdaten bei der Anmeldung
angeben. Diese können nur vom Administrator eingesehen werden und dienen dazu, dass
der Administrator im Einzelfall per Telefon oder E-Mail persönlich Kontakt zu Ihnen
aufnehmen kann. Selbstverständlich werden die Regeln des Datenschutzes eingehalten
und Ihre Daten sind weder für Dritte einsehbar noch werden diese an Dritte weitergegeben.
Für die Überarbeitung der GHEAP ist diese Kontaktaufnahme erforderlich. Nur so können
wir Ihre Erfahrungswerte näher betrachten, der Expertengruppe weiterleiten und ggf.
in der GHEAP aufnehmen.
Wir hoffen, dass das Diskussionsforum regen Zuspruch bei Ihnen findet und zu einem
Ort des lebendigen Austauschs von Wissen, Erfahrung, ersten Schritten der Evidence
und Fragen innerhalb der nephrologischen Pflege wird. Wir laden Sie herzlich dazu
ein, das Diskussionsforum zu besuchen und mit uns und anderen Kollegen zu diskutieren.
Beate Spindler, Marbach
Geschäftsstelle fnb, Uschi Gaspar
In den Beunen 6, 65479 Raunheim,
Tel.: 0 61 42/40 85 49, Fax: 0 61 42/40 85 51
E-Mail: uschi.gaspar@nephro-fachverband.de, www.nephro-fachverband.de
Vorstand des fnb:
-
Thomas Fernsebner (1. Vorsitzender)
-
Kerstin Gerpheide (2. Vorsitzende)
-
Michael Reichardt (Schatzmeister)
-
Jürgen Berner (Schriftführer)