The Customer´s Voice oder die Stimme des Kunden ist eine für Firmen sehr wichtige
Komponente. Neben der statistischen Auswertung des Kaufverhaltens von Kunden spielt
die Stimme des Kunden in der Kunden-Firmen-Beziehung eine bedeutende Rolle. Der medizinische
und im speziellen radiologische Markt unterscheidet sich nicht nur durch die Höhe
der Investition vom allgemeinen Handel. Der radiologische Kunde ist eine individuelle
Persönlichkeit, die durch das Arbeitsumfeld, in dem der radiologische Kunde tätig
ist, in seinem Verhalten beeinflusst wird. So bestehen enorme Unterschiede zwischen
den radiologischen Instituten im privaten und öffentlichen Sektor. Das Kaufverhalten
ist zudem von starken wirtschaftlichen Komponenten abhängig, da die Investitionssummen
sehr hoch sind und diese sich rechnen müssen. Medizinische, persönliche und selten
politische Faktoren haben auch Einfluss auf die Entscheidungen der Radiologen. Die
Kunden-Firmen-Beziehung auf radiologischer Ebene ist vielfach an den Kauf von Geräten
bzw. Verbrauchsgütern gebunden, beginnt und endet hier aber nicht, sondern hat einen
komplexen Vor- und Nachlauf. Kaufentscheidungen werden nicht nur durch die Qualität
des medizinischen Produktes bestimmt. Einfluss haben auch die Art jahrelanger Firmenbeziehungen,
individuelle Betreuung und der persönliche Einsatz von Firmenrepräsentanten. Die Kundenbetreuung
ist bei Investitionen vor allem beim Firmenwechsel außerordentlich wichtig und schnell
strapaziert, weshalb Firmen hierbei in der Kunden-Firmen-Beziehung ein hohes Maß an
persönlichem mitunter auch finanziellen Engagement aufbringen müssen. Eine gute Kunden-Firmen-Beziehung
ist nicht nur für den Verkauf von Bedeutung, sondern kann auch der Entwicklung neuer
Produkte dienen und wirkt als kostenneutrale Werbung durch positive Berichte des
Kunden oder durch Ausbildung von radiologischem Personal anderer Institute. Dabei
muss sich im öffentlichen Gesundheitssektor die Kunden-Firmen-Beziehung an den aktuellen
Antikorruptionsbestimmungen orientieren. Welche Entwicklung die Kunden-Firmen-Beziehung
in Zukunft nehmen wird, ist nicht vorhersehbar. Ökonomie, medicolegale Aspekte, Wandel
der Entscheidungsträger, Antikorruptionsbestimmungen und Globalisierung sind beeinflussende
Faktoren, die vielleicht diese Entwicklung ein wenig abschätzen lassen.
Details zum Thema "The customer´s voice" können Sie in den ÖRG News 03/2011 nachlesen.
K. Hergan, Universitätsinstitut für Radiologie, Landeskrankenhaus, Uni-Klinikum Salzburg