Die Halbwertszeit für Wissen in der Medizin liegt bei circa 5 Jahren. Das heißt: Man
müsste die Hälfte von allem, was man vor 5Jahren gelernt hat, aktualisieren. Damit
ist medizinisches Fachwissen Spitzenreiter. Bei Hochschulwissen liegt die Rate allgemein
bei circa 5-10 Jahren, bei Schulwissen bei circa 20 Jahren.
Um aktuell zu bleiben, besucht man als Physiotherapeut Fortbildung über Fortbildung.
Doch woher weiß man, ob alles aktuell ist, was man hinter verschlossener Tür im Fortbildungszentrum
erzählt bekommt? Es ist nicht ganz leicht, sicher zu erkennen, ob eine gebuchte Fortbildung
aktuell ist. Mehr Transparenz wäre hier wünschenswert. Ein Schnuppern in die Fortbildung
würde helfen. Empfehlungen von Kolleginnen und Kollegen ebenso.
Das Internet bietet neue Möglichkeiten, in Kurse hineinzuschnuppern. So stellen einige
Fortbildungszentren Videos online zur Verfügung. Modern wird es, wenn sogar E-Learning-Kurse
zum Schnuppern zusätzlich zur Verfügung stehen. Doch davon gibt es momentan noch wenige.
Das ändern wir gerade: Denn wer in E-Learning-Kurse hineinschnuppern möchte, kann
dies zum Beispiel auf „physiofortbildung“, dem neuen E-Learning-Portal von Thieme
unter www.thieme.de/physiofortbildung. Wir freuen uns, wenn Sie vorbeiklicken. Nach 3-jähriger Entwicklungszeit ist physiofortbildung
online. Wir haben in den letzten Jahren sehr genau hingehört, was unsere Kolleginnen
und Kollegen in den Praxen und Kliniken möchten. Wenn Ihnen physiofortbildung hilft,
am Ball zu bleiben, haben wir unsere Arbeit richtig gemacht.
Fortbildungen sind das eine, Kongresse ein zweiter Weg, um am Ball zu bleiben. Ich
erlebe selten so viele hochmotivierte Physiotherapeuten zur gleichen Zeit am gleichen
Ort wie auf einem Kongress. Das nächste Treffen wird der physiokon-gress sein - vom
27.-29. Januar 2012 in Stuttgart. Merken Sie sich den Termin vor. Es lohnt sich.
Herzlichst, Ihr
Fritz M. Koller
Fritz M. Koller
Programmplaner Physiotherapie
Email: fritz.koller@thieme.de