Um Hypoglykämien zu vermeiden, halten 50 % der Patienten mit intensivierter konventioneller
Insulintherapie (ICT) ihre Blutzuckerwerte bewusst über dem Therapieziel. Hierdurch
können sie jedoch nicht von den gesundheitlichen Vorteilen konstant normnaher Blutzuckerwerte
profitieren. "Es ist wichtig, eine gute Blutzuckereinstellung mit möglichst wenigen
Schwankungen zu erreichen", betont auch Dr. Hans-Martin Reuter, niedergelassener Diabetologe
aus Jena. Das neue codierfreie Blutzuckermesssystem OneTouch® Verio®Pro bietet Diabetespatienten
Messgenauigkeit da, wo es darauf ankommt – bei niedrigen und hohen Blutzuckerwerten
und überall dazwischen. Zusätzlich bietet das Messsystem eine Funktion zur Optimierung
der Insulintherapie: Die Hoch/Niedrig Trenderkennung. Dabei informiert das Messsystem
den Patienten automatisch über hohe und niedrige Trends der Blutzuckerergebnisse,
sodass er eine Insulinanpassung in Erwägung ziehen kann.
Messgenauigkeit da, wo es darauf ankommt
In das schnell arbeitende und codierfreie Messsystem ist die GDH-FAD-Enzymtechnologie
(Glukose-Dehydrogenase-Flavinadenindinucleotid) mit hoher Substratspezifität integriert.
Die OneTouch® GlucoFilter® Technologie liefert in nur 5 Sekunden labornahe Messergebnisse.
"Patienten mit einer intensivierten Insulintherapie, bei denen die Gefahr von Hypoglykämien
besonders hoch ist, können von einer höheren Genauigkeit von Blutzuckermesssystemen
profitieren", so Reuter. "Denn je genauer der Messwert, desto besser können sie abschätzen,
wie viel Insulin sie benötigen".
OneTouch® Verio®Pro von LifeScan – entwickelt für die Bedürfnisse von Insulinpatienten,
die regelmäßig eigene Entscheidungen zur Insulinanpassung treffen.
Zusätzliche Sicherheit durch Hoch/Niedrig-Trenderkennung
Neben der labornahen Messgenauigkeit bietet das neue Messsystem noch einen weiteren
Vorteil: Die Hoch/Niedrig Trenderkennung, eine Funktion, die dem Patienten hilft,
die Insulintherapie zu optimieren. Das Messsystem erkennt automatisch wichtige Blutzuckermuster
und informiert den Patienten über hohe und niedrige Blutzuckertrends. So kann er erwägen,
ob eine Insulinanpassung notwendig ist. Zusätzlich bietet das System die Funktion,
Messwerte zu markieren – nüchtern, vor der Mahlzeit, nach der Mahlzeit und Schlafenszeit.
Mittelwerte für 7, 14, 30 und 90 Tage werden übersichtlich dargestellt.
Pressemitteilung LifeScan