Brunner M., Waibel C.
Sprachspiele zur auditiven Wahrnehmung und Sprachverarbeitung im Vorschulalter.
Schulz-Kirchner Verlag, Idstein 2011. 29,99 €.
Viele Ergotherapeuten sehen es als eine Herausforderung an, Kinder im Alltag und im
therapeutischen Umfeld sprachlich zu fördern. Die fachliche Kompetenz in der Sprachentwicklung
liegt zwar bei den Logopäden, Ergotherapeuten können und sollen sie aber unterstützen.
Eine Psychologin und Pädagogin sowie eine Logopädin stellen in diesem Buch zahlreiche
Sprachspiele und Übungsformen vor, um die Wahrnehmung und den Schriftspracherwerb
bei Kindern im Vorschulalter zu fördern. Sie liefern Ergotherapeuten damit ein grobes,
aber sehr informatives Fachbuch, das Themen wie Lautanalyse, Silbensegmentierung,
phonematische Differenzierung, Artikulomotorik, Wortfamilien, Reimwörter und die auditive
Merkspanne aufgreift. Zudem verknüpfen sie fachliche Themen mit praktischen, einfach
erklärten Übungen und bieten hierzu Arbeitsblätter und Wortlisten. Zahlreiche Übungen
lassen sich in den therapeutischen Alltag integrieren.
Eine solide Grundlage zum Thema Sprache für nicht logopädisch ausgebildete Therapeuten.
Die Spiele und Übungen sind verständlich erläutert und bereichern die ergotherapeutische
Arbeit mit sprachauffälligen Kindern.
Christine Schweppe, BSc, Ergotherapeutin aus Osnabrück