Die Vorstellung der neuen Brenneinheit VITA ZYRCOMAT 6000 MS war für die VITA Zahnfabrik
allemal Grund genug, zu einer Pressekonferenz an die VITA AKADEMIE in Langen einzuladen.
In einer Live-Demo zeigte Dozent Andreas Hoffmann, wie in 80 min (!) ein vollständiger
Sinterprozess für eine 5-gliedrige Zirkoniumdioxid-Brücke erfolgen kann. Die platzsparende
Lösung mit einer Sinterkammer, in der bis zu 25 Einheiten parallel gesintert werden
können, wird vollautomatisch gesteuert. Mit der "One-Touch"-Bedienung der VITA vPads
New Generation ist die Brenneinheit sofort startklar und kann einfach und schnell
bedient werden. Der HighSpeed-Modus erlaubt es, Zirkoniumdioxid oder Aluminiumoxid
innerhalb von nur 80 min bei einer kontrollierten Abkühlphase auf 400 °C materialschonend
bis zu 9-gliedrigen Brückengerüsten bzw. vollanatomischen Restaurationen zu sintern.
Ebenfalls vorgestellt wurde die neue Software VITA TOOTHConfigurator. Mit ihr ist
es möglich, die neue Zahnaufstellung bei der Versorgung mit totalem Zahnersatz für
den Patienten am PC zu visualisieren. Kernfunktion des Systems ist eine virtuelle
Zahnbibliothek mit den VITA Front- und Seitenzahnlinien, die in den VITAClassical-
sowie 3D-MASTER-Farben und 2 BLEACHED COLORS virtuell gestaltet werden können. Anhand
einer Porträtaufnahme des Patienten sucht der Zahnarzt/Zahntechniker mithilfe der
Software die individuell passende Front- und Seitenzahngarnitur aus und erstellt dann
eine realitätsgetreue Computersimulation der Prothese am Monitor. Diese kann beliebig
oft verändert, angepasst oder übernommen werden. Der Patient hat so die Möglichkeit,
"sein" prothetisches Ergebnis aktiv mitzugestalten und sich bereits in der Planungsphase
"ein Bild" von seinem künftigen Zahnersatz zu machen. Das gespeicherte Bild kann dann
dem Techniker als Arbeitsunterlage dienen. Die neue Software ist ab Februar 2012 erhältlich
und läuft auf allen aktuellen Microsoft-Betriebssystemen.
ZWR/Gi