Frauen unterscheiden sich aufgrund ihrer geschlechtsspezifischen Physiologie bezüglich
ihrer Gesundheitsrisiken und der nötigen Gesundheitsvorsorge in vielerlei Hinsicht
von Männern – und zwar sowohl in der Heimat als auch auf Reisen. Das neu erschienene
CRM Handbuch Reisemedizin für Gynäkologen des CRM Centrum für Reisemedizin (CRM Centrum
für Reisemedizin GmbH, Düsseldorf, 2012) trägt diesem Umstand Rechung und bietet Frauenärzten
einen fundierten und strukturierten Überblick über alle Themen, die bei der reisemedizinischen
Beratung von Frauen relevant sind.
Reiseplanung für Schwangere
Der Schwerpunkt liegt auf den Aspekten und Besonderheiten, die bei der reisemedizinischen
Beratung von Schwangeren relevant sind: Neben Informationen zur Reisefähigkeit und
-planung während der Gravidität, werden die speziellen Infektionsrisiken Schwangerer,
die Zusammenstellung der Reiseapotheke und der Umgang mit schwangerschaftsspezifischen
Problemen auf Reisen behandelt.
Die Autoren informieren außerdem darüber, was Frauen auf Reisen hinsichtlich Hygienemaßnahmen
und Kontrazeption beachten sollten: So müssen etwa die Einnahmezeiten von Hormonpräparaten
wie der Antibabypille angepasst werden, wenn es zwischen Heimatort und Reiseziel zu
Zeitverschiebungen kommt.
Impfungen für gesunde, erkrankte oder schwangere Frauen
Reisemedizinisch beratende Frauenärzte finden im Abschnitt Impfungen detaillierte
Informationen zu Indikationen, Kontraindikationen, zur Wirksamkeit und den Risiken
von Reiseimpfungen bei gesunden, erkrankten und schwangeren Frauen. Das Kapitel Malariaprophylaxe
informiert außerdem über die Möglichkeiten und Empfehlungen zur Malariavorbeugung
bei dieser Patientengruppe.
Unabhängig von geschlechtsspezifischen Gesundheitsrisiken und Vorsorgemaßnahmen, klärt
der Länderteil des Handbuchs über Impfvorschriften, Impfempfehlungen und über besondere
Infektionsrisiken von über 90 Reiseländern auf. Im Serviceteil bietet das Handbuch
Checklisten zu verschiedenen beratungsrelevanten Themen – etwa zur Nahrungsmittel-
und Trinkwasserhygiene. Das Handbuch führt außerdem ein Adressverzeichnis von Einrichtungen
zur Diagnostik und Therapie von Reiseerkrankungen. Länderkarten informieren über die
geografische Verbreitung von Infektionskrankheiten.
Das CRM Handbuch Reisemedizin für Gynäkologen erscheint einmal jährlich in einer aktualisierten
Ausgabe und kann als Einzelexemplar für 45,90 Euro oder im Abonnement für 33,90 Euro
beim CRM Centrum für Reisemedizin oder über den Buchhandel bezogen werden. Bestellformulare
sind im Internet erhältlich unter www.crm.de/medien/index.html
Quelle: Pressemitteilung des CRM Centrum für Reisemedizin, Düsseldorf