Am 09.01.2013 fiel der Startschuss für die von DRG und VMTB gemeinsam geplante Veranstaltung
„Weiterdacht“. MTRA aus ganz Deutschland trafen sich im Hotel Maritim pro Arte in
Berlin zu einer 3-tätigen Fortbildung.
Der Mittwochnachmittag stand ganz im Zeichen der neuen Hybridtechnik PET / MRT. Herr
Prof. Quick erläuterte technische Hürden, die im Zusammenhang mit der neuen Modalität
aufgekommen sind. Wie ist z. B. eine Schwächungskorrektur des PET-Datensatzes und
CT-Daten möglich? Herr Dr. Beiderwellen aus dem Universitätsklinikum Essen lieferte
dann einen PET / MRT-Anwenderbericht aus erster Hand.
Die Möglichkeit des regen Austausches nutzten alle Teilnehmer auch bei einem gemütlichen
Abendessen im Restaurant des Hotels. In der Berliner Charité gewährten am 2. Fortbildungstag
Herr Prof. Fischer und sein Team einen Einblick in das Untersuchungsverfahren der
Sonografie. Die Zukunft der Radiologie bzw. die Zukunft des MTRA-Berufes wurde am
Nachmittag von Herrn Prof. Forsting und Frau Anke Ohmstede beleuchtet. Den Abschluss
am Freitag bildeten praxisorientierte Themen wie die nonverbale Kommunikation und
Dosisreduktion im CT.
Abb. 1 Der bewusst klein gehaltene Teilnehmerkreis garantierte ein intensives Erfahren der
Themen bei „Weitergedacht“.
Abb. 2 Die Pausen wurden zum gegenseitigen Kennenlernen und regem Austausch der Erfahrungen
genutzt.