Maier-Michalitsch N.J..
Physiotherapie an Schulen für Körperbehinderte.
Athena Verlag, Oberhausen 2009. 29,50 €
Die wissenschaftlich fundierte Arbeit belegt erstmalig und bundesweit die aktuelle
berufliche Situation von Physiotherapeuten an Schulen für körperbehinderte Kinder
(SfK) und Jugendliche. Die Autorin befasst sich detailliert mit der Bedeutung, den
verschiedenen Kompetenzbereichen und dem damit verbundenen Stellenwert der Therapeuten
an der SfK. Sie reißt die Theorien, Modelle und das Basiswissen in den Bereichen Neuropsychologie,
Soziologie, Pädagogik und Psychologie zwar nur kurz an, erläutert diese in Bezug auf
die physiotherapeutische Tätigkeit an der SfK aber eindeutig und präzise. Den Forschungsprozess
der quantitativen Studie stellt sie angenehm leserfreundlich dar. Wer glaubt, keinen
Zugang zu wissenschaftlichen Artikeln finden zu können, wird mit dem Buch durch die
Darstellungen, Grafiken und Beschreibungen eines Besseren belehrt.
Ein Buch für alle, die sich mit der aktuellen Situation der Gesundheitsberufe beschäftigen
und neue Denkansätze für diese Auseinandersetzung benötigen. Es liefert viele Überlegungen,
die Tätigkeits- und Kompetenzbereiche der Physiotherapie generell zu überdenken, und
informiert über die Bezugswissenschaften.
Jacqueline Semper-Jost, MA, Diplom-Medizinpädagogin, Physiotherapeutin und Heilpraktikerin
für Psychotherapie aus Berlin