Schweizer V., Müller S..
Neurotraining.
4. Auflage, Springer-Verlag 2012, 266 S., 49,95 €.
ISBN: 978-3-642-20884-3
Wer kennt das Neurotraining zur Wiederherstellung von gestörten Hirn funktionen nicht?
Die 4. Auflage des Klassikers ist die konsequente Weiterentwicklung dessen, was in
den 1970er-Jahren als neuropsychologisches Training seinen Erfolgsweg begann. Die
Autorinnen haben die theoretischen Kapitel zum Konzept überarbeitet und die „neuropsychologischen
Funktionen“ anhand neuester Literatur aktualisiert. Hinzugekommen ist ein kurzer Abschnitt
über die Wirksamkeit kognitiver Therapien und Patientenbeispiele. Praktischer Teil
und Arbeitsmaterialien, beide ergänzt und überarbeitet, machen aber weiterhin den
Hauptteil aus. Im praktischen Teil beschreiben die Autorinnen den Ablauf der Übungen.
Sie reißen dabei die Fähigkeiten und Funktionen an, die der Patient zur Lösung der
Auf gabe braucht, und stellen anregende Fragen bezüglich der Patientenbeobachtung.
Ar beitsblätter sind als Download über eine Online-Registrierung beim Springer-Verlag
verfügbar.
Anfänger und Fortgeschrittene finden in diesem Buch einen Ideenpool mit der Möglichkeit
zur eigenen Weiterentwicklung. Therapeuten, die Hirnleistungstraining mit ihren Patienten
durchführen wollen, können das Basiswissen nutzen, ohne gleich Computerprogramme einsetzen
zu müssen.
Stefan Ridders, Ergotherapeut und Lehrkraft für neurophysiologische und -psychologische
Behandlungsverfahren aus Ludwigsburg