Vergiftungen, die nach dem Verzehr von Meeresfrüchten wie Muscheln und Fischen auftreten, sind keineswegs selten. Muscheln können giftige Algen (Dinoflagellaten) aufnehmen und deren Toxine speichern. Ihr Verzehr löst verschiedene Vergiftungen mit paralytischen, neurotoxischen, gastroenteralen Symptomen oder Beeinträchtigungen des zentralen Nervensystems aus. Auch bei der Fischvergiftung Ciguatera spielen Giftalgen eine Rolle, deren Toxine sich über die Nahrungskette anreichern. All diese Toxine sind enorm hitzestabil. Spezifische Antidote existieren nicht. Die Behandlungen der Vergiftungen erfolgen symptomatisch. Eine bakterielle Kontamination von Fisch führt oft zur Bildung von Histamin, wobei die resultierende Fischvergiftung (Scombrotoxismus) erfolgreich mit Antihistaminika behandelt werden kann. Vergiftungen durch giftige Kugelfische, in Japan eine Delikatesse, spielen praktische keine Rolle.
Seafood poisoning occurring after a shellfish or fish meal is not a rare event. Toxic algae (Dinoflagellates) filtered from the plankton by shellfish, which accumulate the toxins, are involved in shellfish poisoning causing paralytic, neurotoxic, gastroenteral and CNS-related symptoms. Likewise in ciguatera fish poisoning toxic algae play a role, their toxins are sequestered via the food chain. All these toxins are highly heat-resistant, there exist no specific antidotes, treatment of poisoning has to be symptomatic. Contamination of fish by histamine-producing bacteria resulting in poisoning (scombrotoxism) is successfully treated using antihistaminic drugs. Poisoning due to pufferfish, a delicacy in Japan, is practically insignificant.
Key words
seafood poisoning - shellfish poisoning - ciguatera fish poisoning - scombrotoxism - fugu poisoning