Marquardt M. (Herausgeber).
Laufen und Laufanalyse.
Thieme Verlag 2012, 276 S., 59,99 €.
ISBN: 9783131536419
In der Medizin und in der Laufszene gibt es gern zitierte Literatur mit Kultstatus.
Das Buch hat fachübergreifend das Zeug dazu. Der Autor, ein Arzt, Lauftrainer und
Ex-Topsportler, sowie sein sechsköpfiges Autorenteam aus verschiedenen Fachgebieten
bringen ihre langjährige Erfahrung praxisbezogen zum Ausdruck. Dabei stellen sie -
wo immer möglich - den Bezug zur aktuellen wissenschaftlichen Evidenz her. Mit Abschnitten
über läuferspezifische Untersuchungen, typische Diagnosen und allgemeine Beschreibungen
der Geh- und Laufbewegung bereitet Matthias Marquardt die Grundlage für spannende
Kapitel zu typischen Befundkonstellationen und zur erstmals so detailliert dargestellten
Laufanalyse. Umfassend und mit guten Anregungen ist auch der Teil Therapiekonzepte.
Der Herausgeber schreibt mit viel Menschenverstand, was darüber hinwegsehen lässt,
dass er auf einigen Seiten unaufdringlich, aber konsequent sein Konzept „natural running“
und die dazugehörige Firma vermarktet. Physiotherapeuten, Ärzte und Trainer werden
gleichermaßen von diesem Buch profitieren: Was sie sich bisher aus verschiedenen Quellen
zusammensuchen mussten, präsentieren die Autoren im Komplettpaket. Marquardt fügt
seine Hypothesen teilweise so geschmeidig aneinander, dass man fast vergisst, dass
es nur auf Erfahrung beruhende Annahmen sind. Ich konnte sie aber gut nachvollziehen.
Einziger Kritikpunkt ist eine fehlende DVD. Stattdessen häufen sich im Kapitel Laufanalyse
die Bilder. Das ist teils recht verwirrend. Die Thematik nur durch Text und Fotos
abzuhandeln, ist nicht mehr zeitgemäß. Gibt es ein besseres Thema für ein E-Learning?
Trotz fehlender Multimedia-Komponente absolut empfehlenswert! Wer regelmäßig Läufer
betreut, findet hier eine handfeste und seriöse Unterstützung für die tägliche Arbeit.
Georg Supp, Physiotherapeut und Marathonläufer, der seit 15 Jahren Hobbyund Leistungssportler
betreut, aus Freiburg