Larsen C., Wolf C., Hager-Forstenlechner E..
Medical Yoga.
TRIAS Verlag 2012, 164 S., 19,99 €.
ISBN: 978-3-8304-3851-9
Autoren betrachten in diesem Ratgeber Yoga-Übungen hinsichtlich ihrer orthopädischen
Indikationen - die westliche Medizin trifft hier auf die Philosophie des Yoga. Gut
verständlich erläutern sie die Wirkungen von 18 klassischen Asanas -eine nützliche
Anleitung, um sich ein auf die eigenen Schwachstellen im Körper zugeschnittenes Programm
zusammenzustellen.
Der ausführlichen Beschreibung einer Haltung folgen je drei Anregungen: Welche innere,
emotionale Haltung ruft sie hervor? Welche Relevanz hat sie für den Alltag? Und welche
therapeutische Wirkung kann man mit ihr erreichen? Schön sind die Grafiken, die die
anatomische Struktur der in der Asana geforderten Region veranschaulichen. Der hintere
Teil des Ratgebers enthält Yoga-Sequenzen für bestimmte therapeutische Schwerpunkte,
zum Beispiel die Mobilität des Brustkorbs, sowie eine Zusammenfassung aller Asanas
mit Indikationen und Vorsichtsmaßnahmen.
Empfehlenswert für alle Yoga-Erfahrenen, die zielgerichtet üben wollen, ob mit oder
ohne medizinische Vorbildung. Auf die zugrunde liegenden Prinzipien von Spiraldynamik
und Yoga gehen die Autoren nur kurz ein. Wer mehr Wissen dazu sucht, sollte Fachbücher
hinzuziehen.
Verena Reichwein, Physiotherapeutin mit zehnjähriger Erfahrung in Yoga aus Chester,
England