Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2013; 8(03): 31-34
DOI: 10.1055/s-0033-1349732
DOI: 10.1055/s-0033-1349732
praxis
Ganzheitliche Pflanzenheilkunde – Die Pflanze als Partner im Heilungsprozess
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
30 July 2013 (online)

Summary
Die Ganzheitliche Pflanzenheilkunde arbeitet mit den wesentlichen Heilkräften von Pflanzen. Diese können dem Patienten einerseits über wesenhafte Urtinkturen vermittelt werden. Andererseits kann die persönliche Begegnung mit Pflanzen in der Natur heilsame Prozesse in Gang setzen.
-
Verwendete Literatur
- 1 Zuther S. Die Sprache der Pflanzenwelt. Aarau und München:: AT-Verlag; Begegnung mit der Pflanzenseele, Signaturenlehre, Ganzheitliche Pflanzenheilkunde. 2010. 49. 405
- 2 Maclean D. Du kannst mit Engeln sprechen. Grafing: Aquamarin; 2006. 16.
- 3 Kalbermatten R, Kalbermatten H. Pflanzliche Urtinkturen. Wesen und Anwendung. Baden und München: AT-Verlag; 5., überarbeitete und erweiterte Aufl. 2011. 21.
- 4 Kalbermatten R. Wesen und Signatur der Heilpflanzen. Aarau: AT-Verlag; 2002. 95.
- 5 Bäumler S. Heilpflanzenpraxis heute. München und Jena: Urban & Fischer; 2007. 49.