Zum konventionellen Zementieren werden heute oft kunststoffverstärkte Glasionomer-Zemente
eingesetzt. Der im vergangenen Jahr eingeführte UltraCem beeindruckte durch seine
Darreichung aus der JetMix-Spritze – Pulver und Flüssigkeit werden geschlossen in
der Spritze angemischt und dann appliziert, ohne weitere Hilfsmittel.
Nun wurde auf der IADR-Tagung in Seattle eine Studie der Tufts-Universität Boston
vorgestellt (McEwen et al.: Dentin Shear Bond Strength of RGMI Cements). Sie untersuchte
die Haftkraft von UltraCem im Vergleich mit namhaften Mitbewerbern.
UltraCem schnitt bereits bei den 1-Tages Haftwerten am besten ab; nach 3 Tagen war
der Haftwert auf das Doppelte gestiegen. Der Einsatz des selbstätzenden Peak Universal
Bond brachte eine weitere deutliche Steigerung. Somit ist UltraCem für die konventionelle
Zementierung nicht nur ein praxisgerechtes, sondern auch ein sicheres Befestigungsmedium.
Nach einer Pressemitteilung der
UP Dental GmbH, Köln
Internet: www.updental.de