Die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) hat
ihre Empfehlungen überarbeitet. Diese enthalten unter anderem neue Angaben zu verschiedenen
Reiseimpfungen sowie aktualisierte länderspezifische Malariaempfehlungen.
Bei der Meningokokkenschutzimpfung wurde die Impfempfehlung aktualisiert und Neuzulassungen,
wie der tetravalente Konjugatimpfstoff gegen Meningokokken Nimenrix® – zugelassen ab einem Alter von einem Jahr [
1
] – integriert. Der nicht mehr verfügbare Polysaccharidimpfstoff Mencevax® ACWY wurde herausgenommen. Die Empfehlungen zur Grippeschutzimpfung wurden komplett
überarbeitet und die tetravalente Influenzaimpfung aufgenommen: Laut DTG sollten tetravalente
Grippeimpfstoffe bevorzugt werden, da diese zu einer besseren Abdeckung der Influenza-B-Stämme
beitragen.
Empfehlungen zur Malariaprophylaxe
Für alle aufgeführten Länder wurden die DTG-Malariaempfehlungen überarbeitet und angepasst.
Bei der Wirkstoffkombination Atovaquon/Proguanil (Malarone®) wurde die Aufhebung der Einnahmebeschränkung von 28 Tagen integriert. Die Wirkstoffkombination
ist seit August 2012 auch für eine Aufenthaltsdauer von mehr als 28 Tagen zugelassen
[
2
]. Außerdem wird deutlich gemacht, dass Piperaquintetraphosphat/Dihydroartemisinin
für die Notfallbehandlung/Stand-by-Therapie nicht geeignet ist. Bei Mefloquin wurden
Nebenwirkungen neu aufgenommen.
Das Unternehmen GlaxoSmithKline bietet reisemedizinisch interessierten Ärzten Materialien
zum Anfordern an:
-
DTG-Impfempfehlung: Hinweise und Empfehlungen zu Reiseimpfungen
-
DTG-Malariaempfehlung: Empfehlungen zur Malariavorbeugung
-
Malarone®-Karte mit DTG-Weltkarte
Alle Materialien können kostenlos beim Med Info & Service Center von GSK angefordert
werden: Tel: 0800-1223355 (gebührenfrei), Fax: 0800-1223366 oder E-Mail: service.info@gsk.com
Quelle: Pressemitteilung "Aktuelle Empfehlungen der DTG erschienen", GlaxoSmithKline
GmbH & Co. KG München, 27.06.2013