_Wenn ich jemandem etwas schenke, überlege ich mir immer sehr genau, was zu ihm passen
könnte. Nicht immer klappt das, doch lande ich einen Treffer, freue ich mich. Ähnlich
erging es mir, als eine Leserin bei mir anrief und fragte, ob sie die Bilder des Artikels
„Eigenübungen für das Kiefergelenk“ aus physiopraxis 2/12 haben könne. Sie wolle damit
ein Übungsblatt für ihre Patienten zusammenstellen. Diese Mühe müsse sie sich nicht
machen, meinte ich, und verwies sie auf das Übungsblatt für Patienten zum Herunterladen
und Ausdrucken im Online-Artikelarchiv der physiopraxis. Das fand sie prima.
_Kürzlich kam eine Kollegin von einem Praxisbesuch zurück und berichtete, die Inhaberin
und ihr Team seien von physiopraxis ganz begeistert. Sie nutzen Artikel für interne
Fortbildungen - vor allem die Rubrik Hands-on/Hands-off. Ein Leser schrieb, er finde
die ergänzenden Videos praktisch, um den Patienten die Übung auf dem iPhone zu zeigen
oder selbst die Handgriffe zu üben. Das freut uns, zeigt es uns doch, wir sind auf
dem richtigen Weg und unsere Online-Angebote kommen an.
_Wir wollen unseren Lesern möglichst viel Service bieten und es ihnen einfach machen.
Deshalb tragen die Infokästen, die auf die zusätzlichen Materialien hinweisen, künftig
einen physiopraxis-plus-Button, zu sehen auch auf Seite 45 im Artikel „Messbein für
lymphologische Kompressionsbandagierung“. Ein Video stellt das Messbein vor, ein zweites,
wie die Kompressionsbandagierung richtig erfolgt. Immer wenn Sie den blau-grünen Button
sehen, wissen Sie: Jetzt warten auf Sie Übungsblätter oder Videos unter www.thieme-connect.de/ejournals/physiopraxis
, um heruntergeladen zu werden.
Herzlich, Ihre
Elke Oldenburg