Die Dürr Dental AG aus Bietigheim-Bissingen forciert mit einer neuen Struktur das
internationale Wachstum im globalen Dentalmarkt und macht sich so fit für die Zukunft.
Daher werden bestehende Firmenstrukturen weiter optimiert und die gesamte Unternehmensorganisation
des Medizingeräteherstellers in 4 (3 dentale, 1 non-dental) Geschäftsbereichen neu
ausgerichtet. Diese effiziente Struktur soll dem wachsenden internationalen Wettbewerb
begegnen.
v.l.n.r. C. Pflug (Leitung Geschäftsbereich Hygiene), J. Eppinger (Leitung Geschäftsbereich
Equipment), M. Dürrstein, A. Hack (Leitung Geschäftsbereich Diagnostische Systeme),
A. Schramm.
Die neue Unternehmensstruktur verfolgt die konsequente Absicht, betriebliche Abläufe
und Verantwortlichkeiten zu kombinieren, klar zu definieren und entsprechend den aktuellen
Anforderungen des medizintechnischen Marktes zu straffen. Daher gibt es nur noch einen
Vorstand mit 2 Mitgliedern, der aus Martin Dürrstein als Vorstandsvorsitzendem und
Axel Schramm besteht. Martin Dürrstein ist, neben seiner bestehenden Gesamtverantwortung
als Vorstandsvorsitzender, für sämtliche zentralen Funktionen wie IT, Controlling,
Finanzbuchhaltung, Einkauf, Qualitätsmanagement und Personal direkt verantwortlich.
Der Verantwortungsbereich von Vorstand Axel Schramm umfasst die Geschäftsbereiche
Equipment sowie Hygiene. Hinzu kommen der gesamte Vertrieb sowie die Vertriebstochtergesellschaften.
Den 3 dentalen Geschäftsbereichen sind die jeweilige Entwicklung, Produktion, Logistik,
Produktmanagement und das Produktmarketing zugeordnet. Auch die entsprechende Entwicklung
und das Produktmanagement von Air Techniques werden von den Geschäftsbereichsleitern
strategisch verantwortet.
Nach einer Pressemitteilung der
Dürr Dental AG, Bietigheim-Bissingen
Internet: www.duerr.de