Beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom gilt die chirurgische Resektion nach einem
sachgemäßen Staging als effektivste Therapie. H. A. Powell und Kollegen aus England
haben nun das perioperatives Mortalitätsrisiko nach 30 und 90 Tagen verglichen.
Thorax 2013; 68: 826–834
Die Autoren nutzten hierzu Daten des nationalen britischen Bronchialkarzinom Audits
(NLCA) für den Zeitraum Januar 2004 – März 2010. Dort erfassten sie alle Patienten,
die sich wegen eines Bronchialkarzinoms einer operativen Resektion unterzogen hatten.
Todesfälle identifizierten sie über eine weitere Datenbank, wobei sie sich auf die
30- und die 90-Tages-Mortalität nach dem Eingriff konzentrierten. Ebenso dokumentierten
sie Begleiterkrankungen, soziodemografische Daten, Lungenfunktion, Tumorstadium, histologischen
Typ, Charlson Index und den WHO-Performance-Status. Hieraus errechneten sie die Mortalitätsraten
und versuchten, mittels multivariater logistischer Regression ein Risikomodell zu
entwickeln.
Insgesamt gingen 10 991 Patienten in die Analyse ein, die sich aufgrund eines nicht-
kleinzelligen Bronchialkarzinoms einer operativen Resektion unterzogen hatten. Rund
3 % der Patienten (n = 334) verstarben innerhalb von 30 Tagen nach dem Eingriff, weitere
2,9 % (n = 313) zwischen Tag 31 und Tag 90. Dies entspricht einer 90-Tages-Mortalität
von 5,9 % (n = 647). Patienten, die innerhalb von 30 Tagen verstarben, wiesen im Vergleich
zu den zwischen dem 30. und 90. Tag verstorbenen zu einem höheren Anteil Pneumonektomien
oder Bi-Lobektomien auf. Bezüglich Begleiterkrankungen oder Tumorfaktoren zeigte sich
jedoch kein deutlicher Unterschied. Innerhalb von 90 Tagen starben mehr Männer als
Frauen (7,1 vs. 4,4 %). Auch das Alter zeigte eine starke Korrelation zur 90-Tages-Mortalität:
verglichen mit der Altersgruppe 70–74 Jahre hatten Patienten über 85 Jahre bezüglich
der Mortalität eine Odds Ratio von 2,84. Ebenfalls einen deutlichen Bezug zeigten
der WHO-Performance-Status (Odds Ratio 2,40 für Performance Status 2 vs. 0), die Lungenfunktion,
das Tumorstadium und die Art des Eingriffs.
Die Ergebnisse zeigen nach Ansicht der Autoren, dass das Alter der wichtigste Prädiktor
sowohl der 30- als auch der 90-Tages-Mortalität nach Resektion eines nicht-kleinzelligen
Bronchialkarzinoms ist. Sie empfehlen, den von ihnen entwickelten Prädiktions-Score
nun in weiteren Studien zu testen.