Jahresbericht der Vorsitzenden der Vereinigung Medizinisch-Technischer Berufe in der
Deutschen Röntgengesellschaft (VMTB)
Jahresbericht der Vorsitzenden der Vereinigung Medizinisch-Technischer Berufe in der
Deutschen Röntgengesellschaft (VMTB)
Katja Röhr, Vorstandsvorsitzende der VMTB.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
2014 war für die VMTB ein sehr erfolgreiches Jahr. Die Mitgliederzahl ist auf 943
gestiegen. Davon nehmen 336 Kolleginnen und Kollegen am CME-Programm der Akademie teil.
Viele Neuerungen sind auf den Weg gebracht worden, Altbewährtes hatte seinen Fortgang.
Die Kongresse und Fortbildungsveranstaltungen Leipzig, Hamburg, Mönchengladbach, Hannover,
Regensburg, Bochum, Freising und Nürnberg verzeichneten hohe Teilnehmerzahlen.
Das 1. Greifswalder Ryck-Symposium hatte einen sehr guten Auftakt und wird auch im
kommenden Jahr wieder stattfinden.
380 Kolleginnen und Kollegen nahmen an der Online-Fortbildung im vergangenen Jahr
teil, darunter 331 als Akademie Online-Jahresabonnenten. Die Termine für 2015 finden
Sie auf unserer Homepage www.vmtb.de.
Die Synopse zur Novellierung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung des MTA-Berufs
wurde gemeinsam mit anderen Fachgesellschaften, wie der DRG und dem DVTA, abgeschlossen
und liegt dem Bundesministerium für Gesundheit vor.
Der Newsletter, der alle 2 Monate online an die VMTB-Mitglieder verschickt wird, findet
weiterhin guten Anklang.
In der Zeitschrift Radiopraxis werden sämtliche Aktivitäten, Veranstaltungen, Kongresse
und Neuerungen durch die Vorstandsmitglieder, welche zum Herausgeberteam gehören,
veröffentlicht.
Junge Menschen für den Beruf der/des MTRA zu gewinnen ist uns ein großes Anliegen.
Im November 2014 fanden an 12 Schulen Aktionstage statt, insgesamt 375 Besucher (Rückmeldungen
von insgesamt 10 Schulen erhalten) haben sich erkundigt, wie man in den MTRA-Beruf
eintreten kann. Lehrer und Schüler selbst haben den Besuchern Röntgen-, CT- und MRT-Geräte
vorgeführt sowie die Arbeitsbedingungen für MTRA vorgestellt und haben mit Unterstützung
von VMTB, DRG und DVTA eine umfassende Öffentlichkeitsarbeitskampagne auf die Beine
gestellt.
Seit Mai 2014 haben wir ein neues kooptiertes Vorstandsmitglied. Herr Martin Küper
ist leitender MTRA am Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam.
Im Namen des Vorstandes und der Geschäftsstelle der DRG möchte ich mich bei Ihnen
für Ihre tatkräftige Unterstützung und das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken.
Ich wünsche Ihnen für das Jahr 2015 viel Gesundheit und weiterhin viel Spaß und Erfolg
im beruflichen Alltag.
Ihre
Katja Röhr
Vorstandsvorsitzende der VMTB
96. Deutscher Röntgenkongress, 13. bis 16. Mai 2015 in Hamburg
96. Deutscher Röntgenkongress, 13. bis 16. Mai 2015 in Hamburg
Zum 5. und vorerst letzten Mal wird das Hamburger Congress Center (CCH) in diesem
Jahr Gastgeber des größten radiologischen Fachkongresses Deutschlands sein. Wieder
an seinem traditionellen Termin über Himmelfahrt werden erneut ca. 7000 Besucher erwartet.
Ein umfangreiches, dreitägiges MTRA-Programm unter der wissenschaftlichen Leitung
der VMTB startet am Donnerstagmorgen (14. Mai).
Der Kongress steht unter dem Motto „Technik für Menschen“. „Wie kein anderes Fach
verkörpert die Radiologie die Symbiose ärztlicher Kunst und technischer Innovation“,
so Kongresspräsident Prof. Dr. Gerhard Adam. „Wenige medizinische Disziplinen sind
so technikgetrieben und technikaffin wie unser Fach. Daher wollen wir diesen Kongress
auch in Kooperation mit technisch und naturwissenschaftlich orientierten Fachgesellschaften
bestreiten, die unser Fach mit ihren Innovationen vorantreiben.“ Diesem Anspruch trägt
auch das MTRA-Programm Rechnung. Themen zu Technologiefortschritt, Interventionelle
Angiografie, Gefäßerkrankungen und zur Frage, wie konventionell wir eigentlich noch
sind, finden sich im Programm. Viele hochkarätige Vorträge werden auch die Nachbardisziplinen
berühren.
Auch in diesem Jahr werden mit Sicherheit wieder die Klinikseminare ein Highlight
sein, bei denen sich MTRA direkt am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf praktisch
fortbilden können: Die Intensiv-Kurse werden in den Bereichen Angiografie, Mammografie,
MRT des Herzens, CT, Konstanzprüfung sowie Pädiatrisches Röntgen angeboten. Als neues
Thema wird angeboten: „Gedanken sehen – Funktionelle Bildgebung in der Kernspintomografie“.
Weiterhin wird es für MTRA-Lehrkräfte wieder ein spezielles Lehrkräfte-Seminar geben
sowie auch einige themenspezifische Workshops, die auf dem Kongressgelände stattfinden
– z. B. die Workshops „Kommunikation und Gesprächsführung“, „MRT-Grundlagen“ oder
„Artefakte in der Mammografie“. Da die Seminare sehr beliebt sind und pro Kurs nur
wenige Plätze zur Verfügung stehen, empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung.
Zum ersten Mal wird es in 2015 ein Programm extra für MTRA-Schüler geben. Die Veranstaltung
wird im Saal Bucky stattfinden und ist kostenfrei für die Schüler. Am Freitagvormittag
können sich die MTRA von morgen über Themen wir Hygiene, Kontrastmittel, CT Thorax,
Neuroradiologie und vieles mehr informieren.
© DRG.
Herzlich einladen möchten wir alle VMTB-Mitglieder im Rahmen des Röntgenkongresses
auch zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 14. Mai 2013 um 13:30
Uhr, in deren Rahmen ein neuer Vorstand gewählt wird, sowie zu der gemeinsamen Eröffnungsveranstaltung
von DRG und VMTB am selben Tag um 11:00 Uhr.
Weitere Informationen, das komplette Kongressprogramm und die Online-Anmeldung erreichen
Sie über www.roentgenkongress.de. Bis zum 6. April 2015 gibt es für VMTB- und RTaustria-Mitglieder über den Online-Frühbucherrabatt
das Kongressticket für 70,00 €; Nichtmitglieder zahlen per Online-Buchung eine Kongressgebühr
von 130,00 €. Klinikseminare und MTRA-Workshops müssen wie gewohnt extra gebucht werden.
Möchten Sie am ärztlichen Refresherkurs- und Workshop-Programm teilnehmen und hierfür
eine Teilnahmebescheinigung erhalten, müssen Sie die Fortbildungspauschale in Höhe
von 30,00 €. zu Ihrem Kongressticket hinzu buchen (hiervon ausgenommen sind wie immer
teilnehmerbegrenzte Kurse wie z. B. Intensiv- und Hands-On-Workshops).
Wir freuen uns auf Sie in Hamburg!
Nina Keil
Pressestelle der DRG
Der 7. RadiologieKongressRuhr – eine Erfolgsgeschichte
Der 7. RadiologieKongressRuhr – eine Erfolgsgeschichte
So viele Teilnehmer wie noch nie fanden vom 6. bis 8. November 2014 ihren Weg in den
RuhrCongress in Bochum, um auf dem 7. RadiologieKongressRuhr zahlreiche informative
und innovative Vorträge und Kurse zu besuchen. Knapp 1500 Radiologen, MTRA, Studierende
der Medizin und MTRA-Schüler tummelten sich an den Kongresstagen in den Sälen und
waren alle vom Konzept des RKR überzeugt. Klinisch relevante Themen von führenden
Köpfen erörtert, Kurse zur fortschreitenden Spezialisierung der Radiologie, Programm
für den radiologischen Nachwuchs, MTRA- und MTRA-Schülerprogramm – all dies bietet
der RKR und noch einiges mehr.
Am Freitag besuchten 180 MTRA das von der VMTB organisierte MTRA-Programm. 270 MTRA-Schüler
waren zudem erneut von dem von der VMTB organisierten Schüler-Donnerstag begeistert
und viele äußerten bereits das Vorhaben, nächstes Jahr wiederzukommen.
Nina Keil
Pressestelle der DRG
Voller Saal beim MTRA-Programm auf dem 7. RKR. © DRG.
Eine runde Sache – Der „Lebkuchenkongress“ der VMTB
Eine runde Sache – Der „Lebkuchenkongress“ der VMTB
Fürth im Dezember 2014. Für viele MTRA ist der „Lebkuchenkongress“ – wie er liebevoll
aufgrund der Jahreszeit und der Nähe zum Nürnberger Christkindlmarkt genannt wird
– ein fester Fortbildungstermin im Kalender.
Im Schwerpunktbereich der Röntgendiagnostik ging es dieses Jahr um das Thema Abdomen.
Unter dem Motto „Strahlentherapie 2.0“ stellten namhafte Referenten den aktuellen
Entwicklungstrend ihres Fachbereichs vor. In der Nuklearmedizin ging es schließlich
um die Schilddrüse und Nebenschilddrüse sowie um Routinediagnostik.
„Auch in diesem Jahr wieder sehr beliebt waren die praktischen Klinikseminare in den
Kliniken Nürnberg Nord und Süd“, berichtet Katja Röhr, Vorstandsvorsitzende der VMTB.
„Das Themenfeld war breit gefächert: Von Kursen zu MR und CT über dem Notfallmanagement
in der Radiologie bis zu Einstelltechniken in der Kinderradiologie war für jeden etwas
dabei.“
Die Möglichkeit zur Fachkundeaktualisierung nach RöV und StrSchV wurde auch 2014 wieder
von vielen Teilnehmern rege genutzt. In den Pausen konnte man sich bei zahlreichen
süßen und herzhaften Leckereien für das weitere Programm stärken.
Auch 2014 gab es ein eigenes MTRA-Schüler-Programm. Über 85 Schüler aus Nürnberg,
Erlangen, Kempten und Esslingen hörten spannende Vorträge über Strahlenschutz in der
CT, den Notfall in der Radiologie, die Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung sowie
Methoden, um Prüfungsangst zu vermeiden.
Natürlich hatten die Teilnehmer die Möglichkeit am Freitagabend nach getaner Arbeit
mit einem Shuttlebus direkt von der Pyramide zum berühmten Nürnberger Christkindlesmarkt
zu fahren. Dieses kostenfreie Angebot nahmen dann auch über 80 Teilnehmer wahr und
freuten sich auf leckeren Glühwein und Nürnberger Lebkuchen.
Wir freuen uns schon jetzt, Sie am 4. und 5. Dezember 2015 zum 45. Fortbildungskongress
für ärztliches Assistenzpersonal in der Radiologie begrüßen zu dürfen.
Das aktuelle Programm und weitere Informationen finden Sie wie gewohnt auf unserer
Homepage www.vmtb.de.
Kein Platz mehr frei im MTRA-Schülerprogramm. © DRG.
Nina Keil
Pressestelle der DRG
VMTB – Vereinigung der Medizinisch-Technischen Berufe in der DRG
Frau Sonja Müller
Tel.: + 49 (0) 30 916 070 15
Fax: + 49 (0) 30 916 070 22
E-Mail: mueller@drg.de
Frau Nina Keil
Tel.: + 49 (0) 30 916 070 25
Fax: + 49 (0) 30 916 070 22
E-Mail: keil@drg.de
Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
www.vmtb.de
Facebook:
www.facebook.de/vmtb.de