Thieme E-Books & E-Journals -
Pneumologie 2015; 69(08): 455-458
DOI: 10.1055/s-0034-1392602
Positionspapier
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Positionspapier zur Bedeutung der forcierten Vitalkapazität für Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF)

Position Paper: Significance of the Forced Vital Capacity in Idiopathic Pulmonary Fibrosis

Authors

  • J. Behr

    1   Medizinische Klinik und Poliklinik V, Klinikum der Universität München und Asklepios Fachkliniken München-Gauting, Comprehensive Pneumology Center, Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung
  • F. Bonella

    2   Ruhrlandklinik, Westdeutsches Lungenzentrum am Universitätsklinikum Essen gGmbH
  • R. Bonnet

    3   Abteilung Pneumologie, Zentralklinik Bad Berka GmbH
  • S. Gläser

    4   Klinik für Innere Medizin B - Bereich Pneumologie, Infektiologie und Weaningzentrum Forschungsbereich Pneumologie und Pneumologische Epidemiologie Universitätsmedizin Greifswald
  • C. Grohé

    5   Pneumologische Klinik Evangelische Lungenklinik Berlin – Krankenhausbetriebs gGmbH
  • A. Günther

    6   Medizinische Klinik III, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin Agaplesion Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen und Schwerpunkt „Fibrosierende Lungenerkrankungen“, Universitätsklinikum Gießen Marburg GmbH, Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung
  • D. Koschel

    7   Abteilung Innere Medizin/Pneumologie, Fachkrankenhaus Coswig GmbH Zentrum für Pneumologie, Allergologie, Beatmungsmedizin, Thorax- und Gefäßchirurgie
  • M. Kreuter

    8   Pneumologie und Beatmungsmedizin, Zentrum für seltene und interstitielle Lungenerkrankungen Thoraxklinik, Universitätsklinikum Heidelberg, Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung
  • D. Kirsten

    9   Lungenclinic Grosshansdorf
  • C. Krögel

    10   Abteilung Pneumologie & Allergologie/Immunologie, Medizinische Klinik I, Klinikum der Universität Jena
  • P. Markart

    11   Medizinische Klinik und Poliklinik II, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Gießen und Medizinische Klinik V (Pneumologie), Herz-Thorax-Zentrum, Klinikum Fulda gAG
  • J. Müller-Quernheim

    12   Abteilung für Pneumologie, Universitätsklinikum Freiburg
  • C. Neurohr

    13   Medizinische Klinik und Poliklinik V, Klinikum der Universität München, Comprehensive Pneumology Center, Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung
  • M. Pfeifer

    14   Klinik Donaustauf, Klinik für Pneumologie und konservative Intensivmedizin Krankenhaus Barmherzige Brüder, Regensburg, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Universität Regensburg
  • A. Prasse

    15   Abteilung Pneumologie, Medizinische Hochschule Hannover
  • N. Schönfeld

    16   Klinik für Pneumologie, Lungenklinik Heckeshorn, HELIOS Klinikum Emil von Behring, Berlin
  • J. Schreiber

    17   Klinik für Pneumologie, Universitätsklinikum der Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg
  • H. Wirtz

    18   Abteilung Pneumologie, Universitätsklinikum Leipzig
  • C. Witt

    19   Abteilung Pneumologie und Transplantation, Universitätsklinikum Charité, Berlin
  • U. Costabel

    20   Senior Consultant, Interstitielle und Seltene Lungenkrankheiten, Ruhrlandklinik, Westdeutsches Lungenzentrum am Universitätsklinikum Essen gGmbH