Bessler J., Au C..
Ihr Recht auf Reha.
Verbraucher-Zentrale NRW; 2014.
ISBN: 978-3-86336-025-2 144 S., 9,90€
Ein gesetzlich verankertes Recht bedeutet nicht gleichzeitig, dass es auch selbstverständlich
umgesetzt wird. Der Autor steht in diesem Buch offen auf der Seite der Betroffenen
und versucht, ihnen konkrete Hilfestellung für die medizinische Versorgung in der
Rehabilitation zu geben. Er betrachtet die vier Bereiche der medizinischen, beruflichen,
sozialen und geriatrischen Rehabilitation genauso differenziert wie die Versorgung
im ambulanten und stationären Bereich. Er liefert anhand konkreter Beispiele Begründungen,
wie der Betroffene bei einer Ablehnung des Kostenträgers – beispielsweise für einen
Rehabilitationsantrag oder ein Hilfsmittel – vorgehen kann und welche Fristen er einhalten
muss. Da jeder Bereich spezifische Fragen aufwirft, können sich Leser am Buchende
anhand einiger Adressen weiter informieren.
Das Buch bündelt Informationen zu verschiedenen Rehabilitationsmaßnahmen und weiterführenden
Beratungsstellen. Es ist kein spezifisches Fachbuch, erleichtert Therapeuten aber
den Überblick und liefert wertvolle Tipps. Aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses
und der konkreten Beispiele eignet es sich auch für eine Empfehlung an Patienten.
Dr. Claudia Kern, Physiotherapeutin und Abteilungsleiterin Neurologie im Kuratorium
für Prävention und Rehabilitation der TU München