Der klinische Erfolg eines Adhäsivs hängt oft von der Technik des Anwenders ab. Total-Etch-Adhäsive
erfordern in der Regel ein „Wet Bonding“: Das Adhäsiv sollte dabei auf eine leicht
feuchte, geätzte Dentinoberfläche aufgetragen werden. Das verhindert Übertrocknung.
Aber wie feucht darf eine Oberfläche sein, um mit einem Adhäsiv noch gute Scherhaftwerte
zu erzielen? Adhese Universal funktioniert sowohl auf trockenem, als auch auf feuchtem
Dentin. Es vereint hydrophile und hydrophobe Eigenschaften in einem Produkt. Es ist
tolerant gegenüber Feuchtigkeit und dringt gut in offene Dentintubuli ein. Die Einwirkzeit
ist so gewählt, dass durch hydrophile Monomere und Wasser ein „Rewetting“ erfolgt
und das Adhäsiv in das Kollagengeflecht diffundieren kann. Beim Verblasen des Adhäsivs
entsteht auch bei starkem Luftstrom eine gleichmässige, homogene Schicht. Ausgehärtet
sorgt sie für eine optimale Versiegelung des Dentins.
Selbst nach vorheriger Phosphorsäureätzung oder bei Überfeuchtung bzw. Übertrocknung
der Dentinoberfläche wird der Dentinverbund nicht beeinträchtigt Eine aktuelle Studie
(Singhai et al., University at Buffalo, USA 2014) belegt dies.
Nach einer Pressemitteilung der
Ivoclar Vivadent GmbH, Ellwangen (Jagst)
Internet: www.ivoclarvivadent.de