Lobenhoffer Philipp, van Heerwaarden Ronald, Agneskirchner Jens.
Kniegelenknahe Osteotomien.
Indikation – Planung – Operationstechniken mit Plattenfixateuren.
2. vollständig überarbeitete Auflage 2014. 296 Seiten, 316 Abb., geb., EUR [D] 229,99
ISBN: 9783131600226
Die hohe tibiale Osteotomie –oder schlicht HTO – hat sich dank Prof. Lobenhoffer in
den vergangenen Jahren ihren festen Platz in der Therapie der Gonarthrose (wieder)erkämpft.
Maßgeblichen Anteil daran hat, im deutschen wie internationalen Sprachraum, sein epochemachendes
Werk über die Kniegelenknahen Osteotomien, welches nun nach fast zehn erfolgreichen
Jahren in der 2. überarbeiteten und erweiterten Auflage vorliegt. Anders als das umfassende
Osteotomie-Standardwerk des Amerikaners Dror Paley beschäftigt sich dieses Buch gezielt
mit der heute weltweit verbreiteten Osteotomietechnik mit winkelstabilen Plattenfixateuren.
Das Werk bietet neben dem gesammelten Wissen der Joint Preservation Expert Group der
AO eine einzigartige Übersicht zur gesamten Thematik. Das Buch gliedert sich in gewohnter
Weise in die Überkapitel Indikation und Planung, Operationsverfahren und Ausblick.
Strukturiert werden die einzelnen Schritte der Indikationsstellung, der individuellen
präoperativen Planung und des Instrumentariums sowie der Implantate ausgearbeitet.
Insbesondere ein eigenes Kapitel zur genauen Indikationsstellung wurde gegenüber der
Vorauflage ergänzt. Eine „kochbuchartige“ Anleitung zur präoperativen Planung lässt
das Buch bei aller Ausführlichkeit jedoch weiterhin leider vermissen, was es dem Einsteiger
mitunter sicherlich erschwert einen direkten Zugang zum Thema zu finden. Hier erscheint
der von den Hannoveraner Kollegen seit langem angebotene Osteotomiekurs als Ergänzung
zur Literatur durchaus sinnvoll. Die Autoren sind durchgehend um objektive und ganzheitliche
Präsentation der Themen bemüht. Dies führt teilweise bei der Fülle an beschriebenen
Techniken zu einer erschwerten Orientierung.
Die Neuauflage profitiert indes sehr stark von den Erfahrungen des renommierten Autorenteams,
was nicht zuletzt durch die hochwertige zitierte Literatur deutlich wird. Das Werk
verfügt mittlerweile nicht nur über ein eigenes „Tipps und Tricks“ Kapitel, sondern
beschäftigt sich auch mit Fragestellungen, die seit der Erstveröffentlichung und der
Renaissance der Osteotomien vermehrt aufgekommen sein mögen. So widmet sich ein eigener
Abschnitt zum Beispiel der problematischen Beziehung von Osteotomien und nachfolgender
Knieendoprothese.
Die verwendeten Schemata und Abbildungen sind sehr hochwertig und unterstützen das
Verständnis der Texpassagen stellenweise enorm. Insbesondere die zahlreichen relevanten
Winkelmaße werden sowohl schematisch als auch radiologisch gut ausgeführt. Die beschriebenen
Fälle sind oftmals durch gute Farbfotos oder präop./postop. Röntgenbilder dokumentiert.
Dies erleichtert dem Einsteiger das Verständnis der Thematik und beantwortet gleichzeitig
aufkommende Fragen des klinischen Alltags. Leider wird dieses gelungene Konzept nicht
hinreichend von der thematischen Gliederung und dem angefügten Sachverzeichnis unterstützt.
So kann es mitunter schwierig sein, eine bestimmte Frage durch Nachschlagen zu beantworten.
Das Layout des Buches ist durchgehend vierfarbig gehalten, die Seiten zweispaltig
aufgebaut und der Text gut lesbar. Der Fließtext ist zwar durchgehend verständlich
und klar geschrieben, liest sich stellenweise jedoch etwas kompliziert, was das Auffinden
von Details erschwert. Auf eine besondere Hervorhebung von Schlagworten wurde zudem
verzichtet. Als klassisches Nachschlagewerk ist das Buch daher – wie bereits angesprochen
– nur bedingt zu empfehlen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses legendäre Buch in seiner neuen Auflage
alle klassischen und aktuellen Aspekte der kniegelenknahen Osteotomie enthält. Im
inhaltlichen Umfang hat es sich seit der Vorauflage nahezu verdoppelt. Mit einem Preis
von 229,99 € ist das Buch zwar recht teuer, erscheint jedoch gemessen an der verfügbaren
Literatur weiterhin konkurrenzlos. Daher kann für dieses Buch eine uneingeschränkte
Empfehlung ausgesprochen werden.