Die Studie zeigt, dass 4 Jahre postoperativ das Outcome nach Implantation einer OSG-Prothese
zwischen übergewichtigen und normalgewichtigen Patienten nahezu identisch ist. Dies
steht im Kontrast zu mehreren Studien, die belegen, dass Patienten ab einem BMI >30kg/m2 nach Implantation einer Knie- oder Hüftendoprothese erhöhte Revisions- und Infektionsraten
aufweisen. Die Fragestellung ist insbesondere deswegen relevant, weil die Prävalenz
von Adipositas stetig steigt. Bei dem Studiendesign ist kritisch anzumerken, dass
die 2 Kohorten in der Anzahl unterschiedlich und insgesamt eher klein waren. Zudem
ist ein Follow-up von 4 Jahren zur Beurteilung der Standzeit einer Prothese zu kurz,
da vor allem die folgenden Jahre interessant sind, um eventuelle Unterschiede in der
Lockerungsrate zu identifizieren. Größere Studien mit einem längeren Follow-up sind
notwendig, um konkrete Aussagen machen zu können, ob starkes Übergewicht einen Risikofaktor
für ein schlechteres Outcome nach OSG-Prothesenimplantation darstellt.