Einleitung:
Bei hepatischer Metastasierung von kolorektalen Karzinomen (CLM) wird häufig eine
Chemotherapie vor geplanter Operation oder im Falle der primären Irresektabilität
verabreicht. Der pathologische Tumorregressionsgrad (TRG) wurde bei anderen Tumorentitäten
bereits als prognostischer Faktor identifiziert, bei CLM liegen nur wenige Daten vor.
Ziele:
Die Evaluation des TRG bei Patienten mit CLM und präoperativer CTx und Korrelation
des TRG mit dem Überleben.
Methoden:
In der vorliegenden Studie wurden 180 Patienten mit isolierten CLM eingeschlossen,
die vor Resektion eine CTx erhalten hatten, und bei denen der TRG und Überlebensdaten
vorlagen. Der TRG wurde von Grad 1 (komplette Regression) bis Grad 5 (keine Regression)
klassifiziert. 76% erhielten eine Oxaliplatin- oder Irinotecan-basierte CTx, bei 24%
erfolgte zusätzlich eine ‚targeted therapy‘ mit Antikörpern. Die Dauer der CTx betrug
im Median 6 (1 – 27) Monate. Eine Major-Leberresektion erfolgte in 57%. Eine hepatische
R0-Resektion gelang bei 89%.
Ergebnisse:
Nur 3% der Fälle zeigten eine Totalregression, 28% ein gutes/mittleres Ansprechen
(TRG 2/3) und 69% ein geringes/kein Ansprechen (TRG 4/5). Das 5-Jahresüberleben (5JÜL)
der Patienten betrug 38,3%. In der Univarianzanalyse waren eine R0-Resektion (5JÜL
32% vs. 17% bei R1; p = 0,001) und die CLM-Größe (5JÜL CLM > 30 mm 35% vs. 41% bei
CLM ≤30 mm; p < 0,04) signifikante Parameter für das Überleben. Andere Faktoren wie
Geschlecht, Tumorzahl, N-Status und Lokalisation des Primarius sowie Dauer und Art
der CTx korrelierten uni- und multivariat nicht mit dem Überleben. In der multivariaten
Analyse war nur der R-Status (p = 0,003) mit der Prognose assoziiert.
Schlussfolgerungen:
Wie in anderen Untersuchungen gezeigt, weisen nur ganz wenige Patienten eine histologische
Totalregression der CLM nach CTx auf. In unserer (selektionierten) Patientengruppe
konnte kein relevanter Einfluss der Tumorregression auf die Prognose nachgewiesen
werden.