Hintergrund:
Im rechten bzw. proximalen Kolon besteht ein besonderes Risiko Adenome zu verpassen,
da Polypen hier vermehrt flache Polypen vorkommen, welche schwierig zu detektieren
sind. Die Rückzugszeit im Kolon ist wichtiger Qualitätsindikator der Vorsorgekoloskopie,
da bekannt ist, dass deren Zeitdauer einen Einfluss auf die Adenomdetektion hat. Die
geforderte Zeitdauer von minimal 6 Minuten gilt jedoch für das gesamte Kolon.
Ziele:
Ziel dieser Studie war es den Einfluss der Beobachtungszeit auf die ADR speziell im
rechten Kolon zu untersuchen.
Methoden:
Wir führten eine prospektive Studie an einem Universitätsklinikum in Deutschland durch.
Um die exakte Position des Koloskops im Darm zu bestimmen wurden alle Untersuchungen
unter Zuhilfenahme einer magnetischen 3D Endoskopdarstellung (Scope Guide®) durchgeführt.
Wir bestimmten die exakten Beobachtungszeiten im rechten und linken Kolon. Primärer
Endpunkt war die Adenomdetektion im rechten Kolon. Eine ROC Kurvenanalyse wurde durchgeführt
um den Einfluss der Untersuchungszeit auf die Adenomdetektion zu überprüfen. Zusätzlich
erfolgte eine logistische Regression um den Einfluss anderer Faktoren auf die Adenomdetektion
zu testen.
Ergebnisse:
Insgesamt standen 480 Koloskopie und 538 Polypen für die Analyse zur Verfügung. Die
ADR lag insgesamt bei 38,5%. Im proximalen Kolon betrug die ADR 28,0%. Die Zeitdauer
der Beobachtung war im proximalen Kolon signifikant mit der Detektion von Adenomen
korreliert (p < 0,001). Ein positiver Einfluss der Beobachtungszeit blieb auch in
einer multivariaten Analyse erhalten. Die Beobachtungszeit hatte im proximalen Kolon
einen stärkeren Einfluss auf die Adenomdetektion, verglichen mit dem distalen Kolon
(p = 0,030). Die Maximierung des Youden Index ergab ein Optimum der proximalen Beobachtungszeit
bei 4 Minuten und 7 Sekunden.
Schlussfolgerung:
Die Beobachtungsdauer beeinflusst signifikant die Detektion von Adenomen im proximalen
Kolon. Der Einfluss der Zeitdauer ist im proximalen Kolon stärker als im distalen
Dickdarmabschnitt ausgeprägt. Eine Beobachtungsdauer von 4 Minuten sollte im proximalen
Kolon mindestens eingehalten werden um eine ausreichende proximale Adenomdetektion
zu ermöglichen.