Zielsetzung:
Diese retrospektive Studie vergleicht die objektive und subjektive Bildqualität sowie
diagnostische Genauigkeit der diffusionsgewichteten Sequenzen RESOLVE (REadout Segmentation
Of Long Variable Echo trains), ZOOMit (selective field-of-view imaging) und EPI in
der 3T-Prostata-MRT.
Material und Methoden:
63 Patienten (70 ± 8 Jahre) mit durch gezielter MR/US-Fusions- plus systematischer
TRUS-Biopsie histologisch gesichertem Prostatakarzinom (PCa) von 03/2016 bis 12/2017
wurden eingeschlossen. Alle Patienten erhielten eine multiparametrische MRT-Untersuchung
der Prostata inklusive der Diffusionssequenzen RESOLVE und ZOOMit sowie der Standard-EPI-Sequenz
(b0,500,1000 plus kalkuliertem b1500). Die Signalintensität des PCa sowie des gutartigen
Prostatagewebes wurde in der ADC-Karte, den b1000- und b1500-Bildern für alle drei
Sequenzen ROI-basiert ermittelt und verglichen. Die Endpunkte der Studie waren der
Vergleich des Signal-Rausch-Verhältnis (SNR), des Kontrast-Rausch-Verhältnis (CNR)
hinsichtlich der PCa-Diskriminierung sowie die subjektive Bildqualität anhand einer
5-Punkte-Skala mittels zwei verblindeter Radiologen.
Ergebnisse:
Die Signalintensität und SNR unterscheiden sich signifikant zwischen RESOLVE, ZOOMit
und EPI (p < 0,01). Die CNR war für die RESOLVE-Sequenz signifikant höher im Vergleich
zu ZOOMit und EPI für die hohen b-Werte (b1500; p < 0,01) und war insbesondere in
der peripheren Zone bei der Abgrenzung eines PCa vom benignen Gewebe überlegen. Das
CNR der drei Diffusionssequenzen in der ADC-Karte unterschied sich nicht signifikant
(PZ: p = 0,34 und TZ: p = 0,48). Die subjektive Bildqualität der RESOLVE-Sequenz war
signifikant besser als die der ZOOMit und EPI (p < 0,01).
Schlussfolgerungen:
Die RESOLVE-Diffusionssequenz ist in Hinblick auf subjektive und objektive Parameter
der Bildqualität der ZOOMit und EPI überlegen. ZOOMit und EPI weisen eine vergleichbare
Qualität auf. Daher stellt die RESOLVE eine Verbesserung der aktuellen Diffusionssequenzen
dar und kann die Detektion von Prostatakarzinomen optimieren.