Nuklearmedizin 1983; 22(06): 273-287
DOI: 10.1055/s-0038-1624146
Originalarbeiten - Original Articles
Schattauer GmbH

Direkte und indirekte Parameter für das freie Thyroxin

II. Diagnostische Treffsicherheit bei Schilddrüsenfunktionsstörungen und Transportprotein-AnomalienDirect and Indirect Parameters of Free ThyroxineII. Diagnostic Accuracy in Patients with Disorders of Thyroid Function and Anomalies of Binding Proteins
Chr. Reiners
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin der Universität Würzburg (Leiter: Prof. W. Börner), Würzburg, Bundesrepublik Deutschland
,
R. Hoffmann
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin der Universität Würzburg (Leiter: Prof. W. Börner), Würzburg, Bundesrepublik Deutschland
,
E. Moll
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin der Universität Würzburg (Leiter: Prof. W. Börner), Würzburg, Bundesrepublik Deutschland
,
K. Baum
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin der Universität Würzburg (Leiter: Prof. W. Börner), Würzburg, Bundesrepublik Deutschland
,
W. Becker
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin der Universität Würzburg (Leiter: Prof. W. Börner), Würzburg, Bundesrepublik Deutschland
,
Chr. Eilles
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin der Universität Würzburg (Leiter: Prof. W. Börner), Würzburg, Bundesrepublik Deutschland
,
W. Gerhards
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin der Universität Würzburg (Leiter: Prof. W. Börner), Würzburg, Bundesrepublik Deutschland
,
F. Schick
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin der Universität Würzburg (Leiter: Prof. W. Börner), Würzburg, Bundesrepublik Deutschland
,
W. Spiegel
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin der Universität Würzburg (Leiter: Prof. W. Börner), Würzburg, Bundesrepublik Deutschland
,
W. Wiedemann
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin der Universität Würzburg (Leiter: Prof. W. Börner), Würzburg, Bundesrepublik Deutschland
,
W. Börner
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin der Universität Würzburg (Leiter: Prof. W. Börner), Würzburg, Bundesrepublik Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 12 September 1983

Publication Date:
10 January 2018 (online)

Teil II der Studie zur klinischen Wertigkeit von direkten und indirekten Parametern für das freie Thyroxin untersucht die diagnostische Treffsicherheit der FT4-RIAs ImmoPhase, GammCoat, Liquisol, Amerlex und LisoPhase im Vergleich zum FT4-Index und zum T4/TBG-Quotienten. Der Simultanvergleich der Methoden erfolgt an einem sorgfältig klassifizierten Kollektiv (n = 640) von Patienten mit normaler und gestörter Schilddrüsenfunktion unter Einbeziehung von Transportprotein-Anomalien (Gravidität, Östrogen-Medikation, Hydantoin-Therapie, renaler Eiweiß-Verlust). Die im endemischen Jodmangelgebiet ermittelten Normbereiche für das FT4 stimmen gut mit den Herstellerangaben und den Ergebnissen anderer Arbeitsgruppen überein. Die Normbereiche der einzelnen Kits sind untereinander allerdings kaum vergleichbar. Die Abgrenzung der Euthyreose von der Hyper-und Hypothyreose erfolgt bis auf den FT4-RIA GammaCoat bei allen geprüften Testverfahren problemlos. Euthyreote Patienten mit blander Struma weisen erwartungsgemäß im Mittel leicht niedrigere Parameter für das FT4 auf. In der Gravidität zeigen sämtliche direkten und indirekten Parameter für das FT4 eine Tendenz zu erniedrigten Werten ab dem 2. Trimenon. Dieser allerdings unterschiedlich stark ausgeprägte Trend ist am deutlichsten beim T4/TBG-Quotienten. Die angedeutete negative Korrelation der FT4-Parameter mit dem basalen TSH, das allerdings nicht die obere Normgrenze überschreitet, kann im Sinne einer relativen Hypothyroxinämie interpretiert werden. Unter antikonzeptioneller Östrogen-Medikation finden sich, mit Ausnahme eines FT4-RIA, keine vom Normbereich abweichenden Ergebnisse der verschiedenen FT4-Parameter. Der FT4-RIA ImmoPhase zeigt hier signifikant gehäuft erhöhte FT4-Werte. Die Therapie mit Diphenylhydantoin führt im Vergleich zum Normalkollektiv generell zu durchschnittlich etwas niedrigeren FT4-Werten. Das Verhalten der FT4-Parameter bei Patienten mit renalem Eiweißverlust von mehr als 2 g/d ist uneinheitlich: Während drei der geprüften FT4-RIAs (ImmoPhase, GammaCoat, Amerlex) eine Tendenz zu niedrigeren Werten aufweisen, weichen die Ergebnisse der übrigen FT4-Parameter nicht sicher vom Normbereich ab. Die Studie führt zu den Schlußfolgerungen, daß indirekte Parameter für das FT4 für die Basisdiagnostik der Schilddrüsenfunktion weiterhin brauchbar sind; heute verfügbare FT4-RIAs können vergleichbare Aussagen bieten. Bei unterschiedlicher Qualität der verschiedenen kommerziellen Test-Kits ist die Auswahl zwischen FT4-RIAs und indirekten FT4-Parametern nicht primär von klinischen, sondern von methodisch-technischen Gesichtspunkten bestimmt.

Part II of the study concerning the clinical applicability of direct and indirect parameters for free thyroxine evaluates the diagnostic accuracy of the FT4-RIAs ImmoPhase, GammaCoat, Liquisol, Amerlex and LisoPhase in relation to FT4 index and T4/TBG ratio. This comparison of methods is done on a thoroughly classified collection (n = 640) of patients with normal and impaired thyroid function including patients with binding protein anomalies (pregnancy, estrogenmedication, phenytoin therapy, renal protein loss). FT4 normal ranges of a given kit harmonize well with data of the manufacturers and of the literature. On the other hand, the normal ranges of the various kits are not comparable. The differentiation of euthyroidism from hyperor hypothyroidism can be made without problems using any of these methods, with the exception of the FT4-RIA GammaCoat. As expected, patients with euthyroid goiter show, on the average, slightly lower parameters for FT4. In pregnancy all direct and indirect parameters for FT4 have a tendency to lower values after the first trimester. This trend is most distinct for the T4/TBG ratio. A weak negative correlation of FT4 parameters with basal TSH, which does not exceed the upper normal range, however, can be interpreted in the sense of a relative hypothyroxinemia. Under contraceptive estrogen medication FT4 parameters do not fall outside the normal range, with the exception of the FT4-RIA ImmoPhase assay which yields a significantly increased frequency of high FT4 levels. On therapy with phenytoin FT4 values are generally lower than in controls. FT4 parameters in patients with renal protein loss of more than 2 g daily do not behave uniformly. While three of the FT4-RIAs tested (ImmoPhase, GammaCoat, Amerlex) show a tendency to lower values, the results of the remaining FT4 parameters do not differ significantly from the distribution of normals. The study leads to the conclusion that indirect FT4 parameters are still useful in the diagnosis of thyroid function; currently available FT4 radioimmunoassays may yield comparable results. With regard to the varying quality of the various commercial test kits, the choice between FT4-RIAs and indirect FT4 parameters does not depend primarily on clinical but on technical viewpoints.

 
  • Literatur

  • 1 Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: Arzneiverordnungen. 14. Aufl. Deutscher Ärzte-Verlag. 1981
  • 2 Ashkar F. S., Buehler R. J., Chan T, Hourani M. Radioimmunoassay of free thyroxine with prebound anti-T4 microcapsules. J. nucl. Med. 20: 956-960 1979;
  • 3 Bayer M. F., McDougall R. I. Radioimmunoassay of free thyroxine in serum: Comparison with clinical findings and results of conventional thyroid function tests. Clin. Chem. 26: 1186-1192 1980;
  • 4 Beyer H. K. Freies Thyroxin im Serum - Vergleich und Bewertung verschiedener Bestimmungsmethoden. NUCComp. 12: 88-94 1981;
  • 5 Beyer H-K, Schuster P, Pressler H. Schilddrüsenfunktion bei dialysepflichtiger Niereninsuffizienz. Nucl. Med. 19: 283-287 1980;
  • 6 Böttger I, Dirr W, Pabst H. W. Clinical value of FT4 in comparison to T4/TBG ratio in thyroid routine work-up. In: Nuclear Medicine and Biology.. Raynaud C. Ed. Vol. I, 1132 Pergamon Press; Paris-Oxford-New York: 1982.
  • 7 Böttger I, Dirr W, Steffen K, Pabst H. W. Zur klini-sehen Wertigkeit des radioimmunologisch bestimmten freien Thyroxins (FT4). In: Nuklearmedizin. Computergestützte funktionelle Analyse.. Schmidt H. A. E., Rosier H. Hrsg. S 766 Schattauer, Stuttgart-New York: 1982.
  • 8 Bohner J, Geiseler D, Kallee E. Freies Thyroxin im Serum. Akt. endokr. 1: 235-243 1980;
  • 9 Braverman L. E., Abreau C. M., Brock P, Kleinmann R, Fournier L, Odstrchel G, Schoemaker H. P.J. Measurement of serum free thyroxine by RIA in various clinical states. J. nucl. Med. 21: 233-239 1980;
  • 10 Carayon P, Castanas E, Guibout M, Codaccioni J.-L. Assessment clinical significance of free thyroid hormone radioimmunoassay. In: Free Thyroid Hormones.. Ekins R, Faglia G, Pennisi F, Pinchera A. Eds 181-193 Excerpta Medica, Amsterdam-Oxford-Princeton: 1979.
  • 11 Cavalieri R. R., Gavin L. A., Wallace A, Hammond M. E., Cruse K. Serum thyroxine, free T4, triodothyronine, and reverse-T3 in diphenylhydantoine-treated patients. Metabolism. 28: 1161-1165 1979;
  • 12 Chopra I. J., van Herle A. J., Chuateco G. N., Nguyen A. H. Serum free thyroxine in thyroidal non-thyroidal illness: A comparison of measurements by radioimmunoassay, equilibrium dialysis, and free thyroxine index. J. clin. Endocrinol. 51: 135-143 1980;
  • 13 Emrich D, Leipert K-P, Schreivogel I, Facorro U, Köbberling J. Qualitätskontrolle und Normbereiche für 10 Schilddrüsen-in-vitro-Parameter Akt. endokr. 1: 245-253 1980;
  • 14 Fichte H, Reiners C. h.r, Börner W, Moll E. Zur Be-Stimmung des freien Thyroxins im Serum mit dem IMMOPHASE-ASSAY der Firma Corning. Nuklearmediziner. 3: 229-234 1980;
  • 15 Herrmann J. Diagnostische Bedeutung der freien Schild-drüsenhormone im Serum. Intern. Welt. 4: 136-144 1979;
  • 16 Herrmann J, Heinen E, Rusche J. I. E, Ströcker I. Zur klinischen Wertigkeit des freien Thyroxins im Serum - Vergleichsuntersuchungen mit fünf Methoden. Nucl. Med. 21: 186-191 1982;
  • 17 Hoff H. G., Reinwein D. Vorteile der direkten Bestimmung der freien Thyroxin-Konzentration im Serum bei gestörter Schilddrüsenfunktion. NUC-Comp. 12: 168-172 1981;
  • 18 Hoff H-G, Reinwein D. Diagnostische Wertigkeit von FT4-Konzentration und T4/TBG-Quotient Bessere - Trennschärfe des FT4 bei ausgeprägten TBG-Anomalien. Nucl. Med. 21: 192-194 1982;
  • 19 Hoffmann R. Direkte und indirekte Parameter für das freie Thyroxin. Inaugural Dissertation Würzburg.. (in Vorber.)
  • 20 Kaplan M. M., Larsen P. R., Crantz F. R., Dzau V. J., Rossing Th. H, Haddow J. E. Prevalence of abnormal thyroid function test results in patients with acute medical illness. Amer. J. Med. 72: 9-16 1982;
  • 21 Kaptein E. M., Grieb D. A., Spencer C. A., Wheeler W. S., Nicoloff J. T. Thyroxine metabolism in the low thyroxine state of critical nonthyroidal illness. J. clin. Endocrinol. 53: 764-770 1981;
  • 22 Klein E. Untersuchungsmethoden der Schilddrüse. Die Krankheiten der Schilddrüse.. Oberdisse K, Klein E, Reinwein D. Hrsg. 2. Auflage, S 134 Thieme, Stuttgart New York: 1980.
  • 23 Klingler W, Ball P, Knuppen R. Erste Erfahrungen mit einem neuen Radioimmunoassay zur Bestimmung des freien Thyroxins. NUC-Comp. 12: 50-52 1981;
  • 24 Köhn H. Direkte radioimmunologische Bestimmung des freien Thyroxins im Serum: Erste klinische Ergebnisse. NUC-Comp. 10: 243-247 1979;
  • 25 Mahlstedt J. Ein neues Testprinzip zur Messung des freien Thyroxins (FT4) im Serum - Ergebnisse einer Multicenterstudie. NUC-Comp. 12: 56-60 1981;
  • 26 Midgley J. E. M., Wilkins T. A., Giles A. F. Freies Thyroxin im Serum bei thyroxin-therapierten Patienten. NUC-Comp. 12: 106-110 1981;
  • 27 Lin T, Nawkin H. R. Direct measurement of free thyroxine in patients with T3-toxicosis. Horm. Metab. Res. 12: 611-614 1980;
  • 28 Lohkamp F, Schmidt M. Direkte Bestimmung des freien FT4 in zwei simultanen Radioimmunassays mit unterschiedlichen Testprinzipien: Validität der Testergebnisse in einem Jodmangelgebiet. Nucl. Med. 21: 30-35 1982;
  • 29 Passath A, Leb G, Goebel G. Bestimmung des freien Thyroxinspiegels: Normalbereich, Beziehung zum freien Thyroxinindex und Gesamtthyroxin. Nucl. Med. 20: 198-203 1981;
  • 30 Passath A, Leb G, Goebel R, Warnkross H. Zwei Generationen FT4-Radioimmunassays - Ergebnisse bei Euthyreosen und bei Patienten unter Schilddrüsenhormontherapie. Nucl. Med. 21: 200-208 1982;
  • 31 Pfannenstiel P, Panitz M, Emrich D, Leipert K. P., Facorro U, Schreivogel I. Evaluation of a free T4-Assay. Eur. J. nucl. Med. 4: 124 1979;
  • 32 Reiners Chr, Hoffmann R, Moll E, Börner W. Direkte und indirekte Parameter für das freie Thyroxin. I. Methodik, Qualitätskontrolle und in-vitro Experimente zur Probenbehandlung und zu Medikamenteneinflüssen. Nucl. Med. 22: 263-272 1983;
  • 33 Romelli P. B., Pennisi F, Vancheri L. Measurement of free thyroid hormones in serum by column adsorption chromatography and radioimmunoassay. J. endocr. Invest. 2: 25-40 1979;
  • 34 Roux F, Sauvan R, San Marco J. L., Olliver D, Bisset J. F. Clinical interest of serum free tetraiodothyronine (FT4) and free triodothyronine (FT3). Eur. J. nucl. Med. 4: 124 1979;
  • 35 Szpunar W. E., Stoffer S. S., Bednarz M. N. Clinical evaluation of a thyroxine-binding globulin assay in calculating a free thyroxine index. J. nucl. Med. 22: 793-795 1981;
  • 36 Tuttlebee J. W., Bird R. A comparison of free thyroxine concentration and free thyroxin index as diagnostic tests of thyroid function. Ann. clin. Biochem. 18: 88-92 1981;
  • 37 Utsch J, Bellmann O, Oehr P, Rasche A, Biersack H. J., Winkler C. Die Schilddrüsenhormone in der Spätschwangerschaft unter besonderer Berücksichtigung der freien Hormone. Nucl. Med. 21: 236-241 1982;
  • 38 Walter H. Direkte und indirekte Parameter für das freie Trijodthyronin und Thyroxin. Inaugural Dissertation, Würzburg.. (in Vorber.)
  • 39 Waters W, Mödder G, Krappitz N, Kutzim H, Glöckner D. Klinische Bedeutung der direkten Bestimmung der freien Thyroxin-Konzentration im Serum. NUC-Comp. 10: 115-120 1979;
  • 40 Weeke J, Dybkjaer L, Granlie K, Eskjaer SJensen, Kjaeruiff E, Laurberg P, Magnusson B. A longitudinal study of serum TSH, and total and free iodothyronines during normal pregnancy. Acta endocr. (Kbh.). 101: 531-537 1982;
  • 41 Wilke T. J. Free thyroid hormone index, thyroid hormone/ thyroxin-binding globulin ratio, triodothyronine uptake, and thyroxin-binding globulin compared for diagnostic value regarding thyroid function. Clin. Chem. 29: 74-79 1983;
  • 42 Wilke T. J. A challenge of several concepts of free thyroxin index for assessing thyroid status in patients with altered thyroid-binding capacity. Clin. Chem. 29: 56-59 1983;
  • 43 Witherspoon L. R., Shuler St. E, Garcia M. M. The triodothyronine uptake test: Assessment of methods. Clin. Chem. 27: 1272-1276 1981;
  • 44 Witherspoon L. R., Shuler St. E, Garcia M. M. Reply to: Measurement of free thyroxine in serum by. Bakker A. J., Terpstra I. J. nucl. Med.. 22 562-563 1981.
  • 45 Witherspoon L. R., Shuler St. E, Garcia M. M., Zollinger L. A. An assessment of methods for the estimation of free thyroxine. J. nucl. Med. 21: 529-539 1980;
  • 46 Wood D. G., Cyrus J, Samols E. Low T4 and low FT4-I in seriously ill patients. J. nucl. Med. 21: 432-435 1980;
  • 47 Yeo P. P. B., Bates D, Howe J. G., Ratcliffe W. A., Schardt C. W., Heath A, Evered D. C. Anticonvulsants and thyroid function. Brit. med. J. 17: 1581-1583 1978;
  • 48 Zoppetti G, de Filippis V, di Cerbo A, Varetto H. Free thyroid hormones in endemic goitre: Determination of free thyroid hormone levels in schoolchildren living in a heavily endemic goitre area. In: Free Thyroid Hormones.. Ekins R, Faglia G, Pennisi F, Pinchera A. Eds 197-207 Excerpta Medica, Amsterdam-Oxford-Princetown: 1979.