Kinder- und Jugendmedizin 2012; 12(01): 5-12
DOI: 10.1055/s-0038-1629170
Notfälle
Schattauer GmbH

Notfälle in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Indikation und diagnostische EinschätzungEmergencies in child and adolescent psychiatryLine of treatment and diagnostic evaluation
M. Grube
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, Universität Leipzig
,
K. v. Klitzing
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, Universität Leipzig
,
M. Kroll
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, Universität Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingereicht am:19 October 2011

angenommen am:02 November 2011

Publication Date:
27 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Kinder- und jugendpsychiatrische Notfälle sind ein regelmäßiges Element im täglichen und nächtlichen Rettungsdienst. Die formalrechtlichen und real bestehenden familiären Verhältnisse fordern schon vom Ersthelfer ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, aber auch fachlicher Bestimmtheit.

Methoden: selektive Literaturrecherche, Einarbeitung von Leitlinien, eigener sowie fremder Erfahrungen und Expertenmeinungen Ergebnisse: Die Definition des Notfalls unterscheidet nicht zwischen somatischen und psychischen Patienten. Ein medizinischer Notfall im Sinne einer unverzüglich indizierten kinder- und jugendpsychiatrischen Behandlung besteht bei akuter Eigen- oder Fremdgefähr-dung auf dem Boden einer psychiatrischen Erkrankung. Ein großer Teil eigentlich psychiatrischer Notfälle wird zunächst in nicht psychiatrischen Anlaufstellen erstbegutachtet. Regelmäßig gelingt die Grenzziehung zwischen der Kulmination einer pädagogischen Fehlentwicklung und einem medizinisch behandlungsbedürftigen Zustand nicht eindeutig. Not- und Kinderärzte handeln richtig, wenn sie fraglich suizidale Patienten stationär einweisen. Die Intervention im kinder- und jugendpsychiatrischen Notfall sowie die medikamentöse Symptombehandlung sollten fachärztlich erfolgen.

Summary

Background: Child and adolescent psychiatric emergencies are a common element in emergency care during day and night. The formal legal and actual existing family relationships demand a high degree of empathy, but also of professional certainty by the primary responders.

Methods: selective literature review, incorporation of guidelines, personal and colleague’s experiences and expert opinions

Results: The definition of emergency does not distinguish between psychopathological and somatic patients. A medical emergency involving a directly suggested child and adolescent psychiatric treatment exists under circumstances of personal risk or risk for other persons based on a psychiatric disorder. A large proportion of psychiatric emergencies is actually not seen initially within the psychiatric out-patient services. Regularly, the boundary between the culmination of a failure of the educational development and a medical condition requiring treatment is blurred. Doctors and pediatricians in emergency care act appropriately when they refer at-risk suicidal patients to a specialized inpatient unit. The intervention in child and adolescent psychiatric emergencies and the medical treatment of symptoms should be administered by medical specialists for child and adolescent psychiatry.

 
  • Literatur

  • 1 Hoyle Jr JD, White LJ. Emergency Medical Services for Children. Health Resources Services Administration. Maternal and Child Health Bureau. National Association of EMS Physicians. Treatment of pediatric and adolescent mental health emergencies in the United States: current practices, models, barriers, and potential solutions. Prehosp Emerg Care 2003; 1: 66-73.
  • 2 Dolan MA, Fein JA. Committee on Pediatric Emergency Medicine. Pediatric and adolescent mental health emergencies in the emergency medical services system. Pediatrics 2011; 127: 1356-1366.
  • 3 Häfner H. Krisenintervention und Notfallversorgung in der Psychiatrie. In Haase HJ. Krisenintervention in der Psychiatrie. Stuttgart: Schattauer; 1978
  • 4 Pajonk FG, Poloczek S, Schmitt TK. Der psychiatrische Notfall. Abgrenzung zu Psychotraumatologie und Krise. Notfall &: Rettungsmedizin; 2000. 3 363-370.
  • 5 Mavrogiorgou P, Brüne M, Juckel G. The management of psychiatric emergencies. Dtsch Arztebl Int 2011; 108: 222-230.
  • 6 Berzewski H. Historische Entwicklung. In Berzewski H. Der Psychiatrische Notfall. Heidelberg: Springer; 2009
  • 7 Blader JC. Acute Inpatient Care for Psychiatric Disorders in the United States, 1996 Through 2007. Arch Gen Psychiatry 2011 Epub ahead of print
  • 8 Pajonk FG, D'Amelio R. Psychosozialer Notfall - Suizidalität und Suizid in der Rettungsmedizin. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2009; 44: 720-727.
  • 9 Ahnefeld FW, Dick WF, Kilian J. In: Schuster HP. Notfallmedizin. Berlin: Springer; 1990
  • 10 Rössler W, Riecher-Rössler A. Versorgungsebenen in der Notfallpsychiatrie. In Hewer W, Rössler W. Das Notfall Psychiatrie Buch. München, Wien, Baltimore: Urban und Schwarzenberg; 2002
  • 11 Kropp S, Andreis C, te Wildt B. et al Charakteristik psychiatrischer Patienten in der Notaufnahme. Psychiatr Prax 2007; 34: 72-75.
  • 12 Pajonk FG, Schmitt P, Biedler A. et al Psychiatric emergencies in prehospital emergency medical systems: a prospective comparison of two urban settings. Gen Hosp Psychiatry 2008; 30: 360-366.
  • 13 Arolt V. Das Problem der Diagnostik psychischer Störungen in der Primärversorgung. In Arolt V, Diefenbacher A. Psychiatrie in der klinischen Medizin: Konsiliarpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie. Darmstadt: Steinkopff; 2004
  • 14 Herzog T, Stein B. Ungenügende Identifizierung und Berücksichtigung psychischer Störungen. In Herzog T, Stein B, Söllner W, Franz M. Konsiliarund Liaisonpsychosomatik und -psychiatrie. Stuttgart: Schattauer; 2003
  • 15 von Hofacker N. Frühkindliche Fütterstörung. Monatszeitschr Kinderheilkd 2009; 6: 567-573.
  • 16 Rupp M. Grundlagen der Notfall-und Krisenintervention. In Rupp M. Notfall Seele. Ambulante Notfall- und Krisenintervention in der Psychiatrie und Psychotherapie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 2003
  • 17 Hausmann C. Das Wichtigste zuerst. In Hausmann C. Handbuch Notfallpsychologie und Traumabewältigung. Grundlagen, Interventionen, Versorgungsstandards. Wien: Facultas Universitätsvertrag; 2005
  • 18 Pajonk FG, D'Amelio R. Psychosozialer Notfall - Erregungszustände, Aggression und gewalttätiges Verhalten im Notarzt- und Rettungsdienst. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2008; 43: 514-521.
  • 19 Dilling H, Mombour W, Schmidt MH. In Dilling H, Mombour W, Schmidt MH. Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien. Bern: Huber; 2009
  • 20 Kaminer Y. Addictive disorders in adolescents. Psychiatr Clin North Am 1999; 22: 275-288.
  • 21 Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie u. a. (Hrsg). Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter: Persönlichkeitsstörungen, 3. überarb. Aufl. Deutscher Ärzte Verlag 2007; 141-152.
  • 22 Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie u. a. (Hrsg). Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter: Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen, 3. überarb. Aufl. Deutscher Ärzte Verlag 2003; 33-44.
  • 23 Luby JL, Belden AC. Clinical characteristics of bipolar vs. unipolar depression in preschool children: an empirical investigation. J Clin Psychiatry 2008; 69: 1960-1969.
  • 24 Luby JL. Early childhood depression. Am J Psychiatry 2009; 166: 974-979.
  • 25 Essau CA, Petermann U. Depression. In Petermann F. Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie und -psychotherapie. Göttingen: Hogrefe; 2000
  • 26 Schulte-Markwort M, Forouher N. Affektive Störungen. In Herpertz-Dahlmann B, Resch F, Schulte-Markwort M, Warnke A. Entwicklungspsychiatrie. Stuttgart: Schattauer; 2007
  • 27 Eggers C, Röpcke B. Affektive Psychosen. In Eggers C, Fegert JM, Resch F. Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Berlin, Heidelberg: Springer; 2004
  • 28 Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie u. a. (Hrsg). Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter. Depressive Episoden, Rezidivierende depressive Störungen und anhaltende affektive Störungen, 3. überarb. Aufl. Deutscher Ärzte Verlag 2007; 57-71.
  • 29 Mehler-Wex C, Kölch M. Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter. Dtsch Arztebl 2008; 105: 149-155.
  • 30 Myers K, McCauley E, Calderon R. et al Risks for suicidality in major depressive disorder. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 1991; 30: 86-94.
  • 31 Hardt J, Johnson JG. Suicidality, depression, major and minor negative life events: a mediator model. Psychosoc Med 2010 7. Doc05
  • 32 Renner T, Scheifele M, Warnke A, Romanos M. Psychopharmakologische Behandlung psychiatrischer Notfälle bei Kindern und Jugendlichen. Psychopharmakotherapie 2010; 4: 201-204.