Hintergrund:
Patienten mit einer chronischen Rhinosinusitis und einer nasalen Polyposis (CRSwNP)
weisen oftmals die Komorbiditäten Asthma und ASS-Intoleranz auf. Ziel der Studie war
die Untersuchung von rhinologischen und pneumologischen Parametern von CRSwNP Patienten
mit ASS Intoleranz (CRSwNP-AAI) bzw. ohne ASS-Intoleranz (CRSwNP-A) bei unkontrolliertem
oder kontrolliertem Asthma.
Methode:
Prospektive Studie, Patientengruppen: 1. CRSwNP-AAI ACT ≥20 (4 m, 10w, ø 41J.) 2.
CRSwNP-AAI ACT< 20 (4 m, 10w, ø 39J.), 3. CRSwNP-A ACT ≥20 (8 m, 6w, ø 53J.), 4. CRSWNP-A
ACT < 20 (11 m, 3w, ø 52J.) und 5. CRSwNP (6 m, 8 w, ø 43J). Mit dem Asthma Control
Test (ACT) wurde die Asthmakontrolle der Patienten festgestellt: ACT-Score ≥20 kontrolliertes
Asthma; ACT-Score < 20 unkontrolliertes Asthma. Erfassung folgender Parameter: Nasaler
Polyposis-Score, FEV-1 sowie rhinologische (VAS-Scores, RSOM-31) und pneumologische
Fragebögen (AQLQ).
Ergebnisse:
Der NP-Score unterschied sich nicht signifikant. Die FEV-1 Werte der CRSwNP-AAI Gruppe
(ACT-Score ≥20 und ACT-Score < 20) waren signifikant erniedrigt gegenüber der CRSwNP-Gruppe.
Die VAS-Scores posteriore Rhinorrhoe und Gesichtsdruck waren bei der CRSwNP-AAI (ACT
< 20) signifikant erhöht gegenüber Patienten mit einer CRSwNP-AAI (ACT-Score ≥20).
Auch Patienten mit einer CRSwNP-A (ACT < 20) scorten den Gesichtsdruck signifikant
höher als Patienten mit einer CRSwNP-A (ACT ≥20). Die RSOM-31 und AQLQ Gesamtscores
waren bei unkontrollierten Asthmapatienten (CRSwNP-AAI und CRSwNP-A ACT< 20) gegenüber
kontrollierten Asthmapatienten signifikant erhöht (CRSwNP-AAI und CRSwNP-A ACT> 20).
Schlussfolgerung:
Unkontrolliertes Asthma geht bei CRSwNP Patienten +/- ASS-Intoleranz mit verstärkten
pneumologischen als auch rhinologischen Beschwerden einher.