Hintergrund:
Die laparoskopische Hemihepatektomie hat über die letzten Jahre die offene Technik
zunehmend ersetzt und gilt an unserem Zentrum inzwischen als das Standardvorgehen.
Kritisch bewertet wird aus wirtschaftlicher Sichtweise die längere Schnitt-Naht-Zeit
(SNZ) und höhere intraoperative Materialkosten bei laparoskopischen Leberresektionen.
Ob höhere intraoperative Kosten durch eine kürzere Krankenhausaufenthaltsdauer und
niedrigere postoperative Kosten kompensiert werden ist derzeit unklar.
Methoden und Patienten:
Es wurden alle Campus Virchow-Klinikum und Campus Mitte, Charité-Universitätsmedizin
Berlin durchgeführten lap. (Gruppe 1) und offenen (Gruppe 2) Hemihepatektomien der
Jahre 2015 und 2016 analysiert. Einschlusskriterium dieser Kostenanalyse war die Eingruppierung
in DRG H01A und H01B. Ausschlusskriterien waren Alter < 18, Erweiterung der Komplexität
(z.B. biliodigestive Anastomose) sowie ein Z.n. Lebertransplantation. Analysiert wurden
Geschlecht, Alter, BMI, ASA, SNZ, Verweildauer im Krankenhaus sowie die Komplikationsrate
(≥ III Clavien). Die Analyse basiert auf Daten der Kostenabrechnung des Controllings.
Die Kosten wurden wie folgt unterteilt: Kosten für Diagnostik, OP, Normalstation,
Intensivstation und andere.
Ergebnisse:
Alter, ASA und BMI unterschieden sich zwischen beiden Gruppen nicht (p = ns). Die
mediane SNZ war in Gruppe 1 signifikant länger (p = 0,008) und die mediane Verweildauer
auf Normalstation signifikant kürzer (p = 0,001) als in Gruppe 2. Die Gesamtkosten
zwischen den Gruppen 1 (16.054 € bzw. 17.968 €) und 2 (15.938 € bzw. 17.531 €) unterschieden
sich in den Jahren 2015 bzw. 2016 nicht signifikant (p = ns). Die intraoperativen
Kosten betrugen 61% bzw. 55% (Gruppe 1) und 37% bzw. 38% (Gruppe 2) der Gesamtkosten
2015 bzw. 2016. Der Anteil der postoperativen Kosten auf der Intensivstation und Normalstation
an den Gesamtkosten 2015 bzw. 2016 betrug 29% bzw. 32% in Gruppe 1 und 59% und 44%
in Gruppe 2.
Schlussfolgerung:
Lap. Major-Leberresektionen sind durch eine längere SNZ und höhere intraoperativen
Kosten gekennzeichnet, die sich durch eine kürzere Aufenthaltsdauer und geringere
postoperative Kosten kompensieren. Selbst während der Lernkurve sind lap. Major-Leberresektion
am Zentrum wirtschaftlich durchführbar.