Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
in dem vorliegenden Abstract-Band erhalten Sie eine umfassende Übersicht über die
vielfältigen wissenschaftlichen Beiträge der diesjährigen 90. Jahresversammlung der
Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie in
Berlin.
Die wissenschaftlichen Präsentationen decken zum einen das umfangreiche Spektrum unseres
Fachgebietes ab und spiegeln zum anderen auch die thematische Ausrichtung auf das
Kongressmotto „Digitalisierung in der HNO-Heilkunde“ wider.
Digitalisierungsprozesse gewinnen in der Gesundheitslandschaft zunehmend an Bedeutung,
so dass moderne Versorgungsabläufe in der heutigen Medizin und Strategien in Forschung
und Lehre an Digitalisierung und künstlicher Intelligenz nicht mehr vorbeikommen.
Ebenso müssen die rechtlichen und ethischen Fragen diskutiert werden, die sich aus
den medizinisch-technischen Fortschritten ergeben.
Viele der vorgestellten Beiträge zeigen die unterschiedlichen Bereiche von Prävention,
Diagnostik, Therapie bis hin zu Nachsorgekonzepten auf, in denen digitale Ansätze
und Abläufe eine wesentliche Rolle spielen. Da Deutschland auf dem Gebiet der Gesundheitsdigitalisierung
einen deutlichen Nachholbedarf aufweist, sind intensive Anstrengungen in diesen medizinischen
Themenfeldern dringend erforderlich.
Verbunden mit einem besonderen Dank an alle nationalen und internationalen Autorinnen
und Autoren für die Erstellung der Kurzfassungen ihrer wissenschaftlichen Beiträge,
möchte ich den Leserinnen und Lesern dieses Bandes die Lektüre der hier zusammengestellten
Abstracts nachdrücklich empfehlen. Jeder einzelne Beitrag trägt zum erfolgreichen
Gelingen eines wissenschaftlichen Kongresses bei und ist für die Weiterentwicklung
und Stabilisierung unseres Fachgebietes in der Zukunft wichtig.
Ich wünsche Ihnen viele interessante und neue Erkenntnisse beim Lesen sowie anregende
Gespräche auf unserer Jahresversammlung in Berlin.
Herzlichst,
Ihr
Prof. Dr. med. Stefan Dazert
Präsident 2018/2019