Einleitung:
Diät- und Sportprogramme führen langfristig nicht zur Gewichtsreduktion, da sie die
grundlegende Störung der Sättigungswahrnehmung nicht beeinflussen. In einer prospektiven
Interventionsstudie wurde die langfristige Wirksamkeit eines dreimonatigen psychologischen
Gewichtsabnahmeprogramms untersucht, welches über eine Smartphone-App (NUPP) vermittelt
wird und explizit auf Diät- und Sportanweisungen verzichtet. Stattdessen soll durch
Verhaltensänderungen die Sättigungswahrnehmung trainiert und somit nachhaltig das
Körpergewicht reduziert werden.
Methoden:
Über einen Studienzeitraum von einem Jahr wurden 75 adipöse Probanden (BMI 35,4 ±
0,5 kg/m2; 55% weiblich) fünfmal untersucht (zu Programmbeginn, nach einem Monat, bei Programmende,
drei und neun Monate nach Programmende). Körpergewicht und -zusammensetzung, Stresshormone,
Sättigungswahrnehmung, emotionales Essen und psychologische Faktoren wurden erhoben.
Ergebnisse:
Die Ergebnisse zeigen über den gesamten Untersuchungszeitraum eine signifikante Reduktion
des Körpergewichts (p = 0,001) und des BMI (p = 0,011), verbunden mit einer Abnahme
des Fettmasseanteils (p = 0,027). Die Sättigungswahrnehmung nahm zu und sowohl Heißhungerattacken
als auch emotionales Essen wurden reduziert (p < 0,001). Die Stresshormon-Level sanken
(p < 0,001). Darüber hinaus empfanden die Teilnehmer ihr Körperbild als weniger negativ
und waren zufriedener mit sich selbst (p < 0,003).
Schlussfolgerung:
Das Verhaltenstherapieprogramm NUPP, welches bewusst auf Diätanweisungen verzichtet,
trainiert die Sättigungswahrnehmung und reduziert Heißhunger sowie emotionales Essen,
was zu einem nachhaltigen Gewichtsverlust führt.