Fragestellung Eine Über- oder Untereralimentation von Intensivpatienten führt zu einer signifkant
erhöhten Mortalität. Für die Messung des Ruheenergieumsatzes (mREE) invasiv-beatmeter
Patienten steht die indirekte Kalorimetrie (iC) als Goldstandard zur Verfügung. Zeitgleich
existieren zur Berechnung des REE (cREE) zahlreiche Formeln. Die Brauchbarkeit Dieser
wird immer mehr in Frage gestellt. Für neurochirurgische Intensivpatienten ist eine
solche Evaluierung nicht verfügbar. Statische Formeln berücksichtigen nur unveränderliche
bzw. sehr langsam veränderliche Parameter wie Alter oder Geschlecht. Dynamische Formeln
beziehen aktuelle Werte wie Temperatur oder Atemvolumina in die Berechnung ein. Das
Ziel der Studie ist die Überprüfung von Korrelation, Zuverlässigkeit (Bias) und Genauigkeit
(Accuracy) ausgewählter Formeln im Vergleich zur durch iC bestimmten REE.
Methodik Zwischen 07/2019 und 01/2020 erfolgte bei 70 invasiv-beatmeten neurochirurgischen
Patienten die Messung des REE mittels iC. Gleichzeitig erfolgte die Berechnung des
REE mittels statischer (ACCP, Fusco, Harris-Benedict, Harris-Benedict (84), Ireton-Jones
(92), Ireton-Jones (97), Livingston, Mifflin-St. Jeor, Owen und Schofield) und dynamischer
(Brandi, Faisy, Penn State (Harris-Benedict), Penn State (Mifflin) und Swinamer) Formeln.
Die statistische Auswertung erfolgte mittels Pearson-Korrelation und Bland-Altman-Analyse.
Der Bias ist dabei die durchschnittliche prozentuale Abweichung von der meanREE. Die
Accuracy ist der Anteil der cREE je Formel, der innerhalb ±10 % der meanREE liegt.
(meanREE=(cREE+mREE)/2)
Ergebnisse Die Korrelation zwischen mREE und cREE war für dynamische Formeln höher als für statische:
Swinamer r = 0,635, Penn State (Mifflin) r = 0,602, Penn State (Harris-Benedict) r = 0,597,
Brandi r = 0,577, Faisy r = 0,564; bei den statischen Formeln war Livingston mit r = 0,499
am höchsten (alle p < 0,001). Die Bland-Altman-Analyse zeigte allerdings auch für
die meisten dynamischen Formeln einen relevanten positiven Bias: Swinamer: 12,2 %,
Penn State (Mifflin) 5,9 %, Penn State (Harris-Benedict) 10,5 %, Faisy 19,2 %. Lediglich
die Formel nach Brandi zeigte einen nicht-signifikanten Bias von 2,5 %. Die Accuracy
war für alle Formeln nur mäßig. Am höchsten für dynamischen Formeln Penn State (Mifflin)
50 %, Brandi 48,6 % und Penn State (Harris Benedict) 44,3 %.
Schlussfolgerung Keine der untersuchten Formeln erfüllt alle Gütekriterien, um die iC bei neurochirurgischen
Intensivpatienten zu ersetzen.