Zielsetzung Fibroadenome stellen häufige gutartige Tumoren der Brust dar, vor allem bei prämenopausalen
jungen Frauen. Ein Phylloidestumor kommt hierbei als Differentialdiagnose in Frage;
maligne. Diese Kasuistik beschreibt den Fall einer Patientin mit einem malignen Phylloidestumor
mit einhergehnender rascher Umfangszunahme der rechten Brust in der Perimenopause.
Kasuistik Wir berichten über eine 50jährige Patientin, dies sich erstmals in unserer Brustsprechstunde
bei rascher Größenzunahme der rechten Brust binnen 6 Wochen vorstellte. Extern wurde
bereits eine Stanzbiopsie durchgeführt mit dem Ergebnis eines Phylloidestumors, B3.
Klinisch zeigte sich eine stark vergrößerte rechte Mamma mit einer klinisch ca. 20
cm großen Raumforderung bei gespannter Haut. Es wurde die Indikation zur Entfernung
des Befundes gestellt. Aufgrun des Brust-Tumor Verhältnisses wurde eine tumoradaptierte
Reduktionsplastik durgeführt. Der entnommene Befund konnte gut vom restlichen Brustdrüsengewebe
entfernt und der Defekt mit der restlichen Drüse gedeckt werden. Der entnommene Befund
wog 1500g. In der Histologie ergab sich ein 15cm großer maligner Phylloidestumor mit
einem minimalen Resektionsrand von 1mm. Es wurde die Indikation zur sekundären Ablatio
rechts gestellt. Ein durchgeführtes Staging zeigte sich unauffällig. Bei R0 sowei
M0-Situation war anschließend keine weitere Therapie notwendig.
Zusammenfassung Diese Kasuistik soll den seltenen Fall eines großen malignen Phylloidestumors darstellen
als Differentialdiagnose eines rasch progredienten Befundes der Mamma in der Perimenopause.
Bei schnell wachsenden neu aufgetretenen Befunden, ähnlich einem Fibroadenom, sollte
differentialdiagnostisch stets an diese Tumorentität gedacht werden.