Fall Die Vorstellung der 69-jährigen Patientin in unserer Brustsprechstunde erfolgte bei
nach frustraner Antibiose bei V.a. Mastitis non-purpueralis unter Chemotherapie mit
FLOT(Docetaxel, 5-FU, Leucovorin und Oxaliplatin)bei siegelringzelliges Magenkarzinom
mit Kurkenberg-Tumor, Peritonealkarzinose und Nebennierenmetastasen sowie Skelettmetastasen.
Die Patientin berichtete von persistierendem Wärmegefühl, Rötung, Überwärmung und
Schmerzen der beiden Brüste unter antibiotischer Therapie.
Sonographisch zeigten sich Cutisverdickung sowie multizentrische echoarme, spikulierte
Herdbefunde und ödematöses Gewebe. Lymphabfluswege waren unauffällig. Mamma-MRT und
Mammographie zeigten ebenfalls V.a. malignes Geschehen in den beiden Mammae.
Bei V.a. inflammatorisches Mammakarzinom beidseits durchgeführte ultraschallgesteuerte
Stanzbiopsie und Hautpunchbiopsie zeigte intramammäre und cutane Metastasen des siegelringzelliges
Magenkarzinoms.
Leider ist die Patientin kurze Zeit nach histologischer Sicherung der mammären Metastasen
an Multiorganversagen verstorben.
Hintergrund Brustmetastasen machen 0,5-2 % aller Neoplasien in der Brust aus. Dabei stellen die
Metastasen eines Magenkarzinoms eine Seltenheit dar, die eher in der späteren Stadien
der Metastasierung vorkommen und eine kurze Überlebenszeit von etwa 7-8 Monate nachweisen.
Fazit Aufgrund der Ähnlichkeit der Symptomen mit dem inflammatorischen Mammakarzinom oder
Mastitis non-purpueralis ist bei bekannten Primärkarzinom ist eine histologische Sicherung
für Diagnose der Metastasen obligat.