Gimbel B.
Körpermanagement.
Springer Verlag; 2014.
ISBN: 978-3-662-43643-1 349 S., 44,99€
In immer mehr Firmen, Betrieben sowie der Verwaltung werden das betriebliche Gesundheitsmanagement
oder die betriebliche Gesundheitsförderung etabliert. Auch für Physiotherapeuten ist
der Bereich interessant. Das kompakte Handbuch „Körpermanagement“ bietet erste Eindrücke
zu den Themen Sport- und Ernährungsphysiologie und zu Trainingsmethoden, um die Leistungsfähigkeit
von Kunden und Mitarbeitern zu steigern.
Das Buch beinhaltet pro Themengebiet ein Kapitel zur Anatomie und Physiologie sowie
zu diagnostischen Verfahren und Trainingsmöglichkeiten. Viele praktische Beispiele
veranschaulichen die Informationen.
Da das Buch für Physiotherapeuten, Fitnesstrainer, (Sport-)Mediziner und Experten
der betrieblichen Gesundheitsförderung geschrieben ist, gibt es besonders in den Kapiteln
zur Physiologie und Anatomie am Anfang eines jeden Themengebiets viel bekanntes Fachwissen.
Die Hintergrundinformationen fasst der Autor aber kurz und knapp zusammen und erklärt
sie gut. Ein besonderes Highlight ist das Kapitel zum „inneren Schweinehund“. Hier
erläutert Bernd Gimbel die Daseinsberechtigung dieses lästigen „Haustiers“ und den
Umgang mit ihm. Ein weiteres Highlight ist das Zusatzmaterial im Internet. Auf 49
Seiten ist vom Anamnesebogen bis zu verschiedenen Tests mit dazugehörigen Referenzwerten
und Übungen alles aufgeführt.
Ein empfehlenswertes Handbuch für alle, die sich mit betrieblicher Gesundheitsförderung
auseinandersetzen wollen.
Barbara Crombach, Physiotherapeutin, Manualtherapeutin und Erwachsenenbildung, MA,
aus Bochum