Einleitung Sowohl Anzahl als auch Schwere der Ketoazidosen nahm in Deutschland während der Corona-Pandemie
zu (Kamrath et al. 2020). Ziel war es, Werte bei stationärer Aufnahme bei Kindern
mit bekanntem Diabetes mellitus Typ I und bei Manifestation aus den Jahren 2020 und
2019 zu vergleichen.
Material Eingeschlossen wurden Patienten*innen mit einer Manifestation oder mit bekanntem
Diabetes mellitus Typ I mit Hyperglykämie bzw. Ketoazidose (pH < 7,30). Es wurden
die Parameter pH-Wert, BE, Ketone, Blutzucker, HbA1c, sowie Anamnesedauer in Tagen
bei Manifestationen ausgewertet.
Ergebnisse In beiden Jahren wurden je 30 Kinder mit Manifestation aufgenommen, 2020 17 und 2019
5 Kinder mit Ketoazidose. Der pH-Wert in 2020 war niedriger als in 2019 (Mittelwert
7,26 vs. 7,34), ebenso der BE (Mittelwert -8,49 mmol/l vs. -5,22 mmo/l), die Ketone
höher (MW 2020 3,69 mmol/l vs. 2,57 mmol/l) und ebenso der Blutzucker bei Aufnahme
(MW 446 mg/dl: vs 381 mg/dl). Die Anamnesedauer war 2020 kürzer (Mittelwert 24 Tage)
als 2019 (Mittelwert 38,13 Tage). Der HbA1c Wert war nicht unterschiedlich. Bei stationären
Aufnahmen aufgrund einer Hyperglykämie bei bekanntem Diabetes mellitus Typ I zeigte
sich nur ein relevanter Unterschied hinsichtlich des Blutzuckers bei Aufnahme (Mittelwert
2020 416 mg/dl vs. 352 mg/dl) sowie der Anzahl an Ketoazidosen, 2020 5/12 vs 2/10
in 2019.
Diskussion Anzahl und Schwere der Ketoazidosen bei Manifestation nahmen in unserem Kollektiv
im Jahr 2020 zu; ebenso stationäre Aufnahmen bei bekanntem Diabetes mellitus Typ I.
Es kann vermutet werden, dass dies mit der Corona Pandemie in Verbindung steht und
einer zurückhaltenden Inanspruchnahme medizinischer Versorgung.