Zielsetzung Ziel dieser Studie war der Vergleich von Elektrodenträgerdesign, Dislokationsverhalten
und klinischen Eigenschaften des neuen Außenwand- Elektrodenträgers mit 26 mm Länge.
Methode Es wurden 201 Ohren retrospektiv eingeschlossen. Alle wurden mit einem Außenwand-
Elektrodenträger implantiert (MED-EL Flex24, Flex26, Flex28 und FlexSoft) mit besonderem
Augenmerk auf der Flex26. Postoperative Rotationstomographien wurden hinsichtlich
skalärer Lage, Dislokation, Ort der Dislokation, Tip foldover und partieller Insertion
untersucht.
Ergebnisse Der neue Flex26 Elektrodenträger zeigte keinen Anhalt auf partielle Insertion, Tip
foldover oder skaläre Dislokation. Der Insertionswinkel nimmt mit zunehmender Länge
des Elektrodenträgers zu. Der längste Elektrodenträger (FlexSoft) zeigte die höchsten
Diskolaktionsraten. Außenwand- Elektrodenträger dislozieren in der zweiten Windung
bei circa 360° Insertionswinkel.
Zusammenfassung Der neue Flex26 Elektrodenträger erweitert das Portfolio der Außenwand- Elektrodenträger
mit mehr Länge und coverage als die Flex24 aber ohne die Dislokationsraten der Flex28
und FlexSoft. Die Stelle der Dislokation ist Elektrodenträgerdesign- spezifisch und
bei Außenwand- Elektrodenträgern in der zweiten cochleären Windung.