Introduction Medizinischer Fortschritt und eine alternde Gesellschaft führen zu einer Zunahme
multimorbider PatientInnen mit Bedarf für eine ambulante ernährungsmedizinische Versorgung.
Daher spielt die Ernährungsversorgung im Überleitmanagement der Kliniken eine zunehmende
Rolle. Qualitätsstandards hierfür fehlen allerdings bislang
Objectives Ziel ist es daher die Herausforderungen und Schwierigkeiten in diesem Bereich sowohl
aus Sicht der Kliniken als auch der ambulanten Versorger im Rahmen einer Fallstudie
zu beschreiben.
Methods Mit Hilfe eines leitfadengestützten qualitativen Experteninterviews wurden ernährungsmedizinische
Fachkräfte aus dem stationären Sektor und von ambulanten Versorgern befragt. Die Interviews
wurden mittels Kategoriensystem nach Mayring ausgewertet. Zentrale Punkte der Auswertung
waren: Ernährungsmedizinische Strukturen, typische Probleme und Herausforderungen
im Überleitmanagement, Lösungsansätze.
Results Es wurden drei Ernährungsfachkräfte aus Krankenhäusern sowie zwei Fachkräfte aus
dem ambulanten Bereich befragt. Alle GesprächspartnerInnen verfügten über langjährige
Berufserfahrung. Von beiden Sektoren wurden die folgende Problemfelder beschrieben:
-
mangelnde Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Verantwortlichen sowohl institutionsintern
als auch -übergreifend, die durch eine unzureichende Dokumentation verstärkt wird,
-
ein zu geringer Stellenwert der Ernährungstherapie, der sich insbesondere in einer
unzureichenden Ausstattung mit Ernährungsfachkräften/Ernährungsteams widerspiegelt,
-
fehlende ambulante Pflegedienste mit ausreichender Ernährungskompetenz,
-
unzureichende Compliance auf Seiten der PatientInnen,
-
fehlende oder komplizierte rechtliche Regelungen in der ambulanten Versorgung und
den Übergang in diese,
-
komplexe Probleme bei der Abrechnung von Leistungen im Zusammenhang mit der Ernährungstherapie.
Als Folge der Problemfelder werden unbefriedigende Arbeitsbedingungen sowie Drehtüreffekte
aufgrund von Mangelernährung beschrieben, welche in erhöhten Kosten resultieren.
Conclusion Eine Verbesserung des Überleitmanagements und die Verankerung im Entlassmanagement
ist dringend erforderlich, um den Behandlungserfolg zu sichern und die Kosten zu reduzieren.
Hierfür ist ein intrasektoraler Strukturwandel unter gleichberechtigter Einbeziehung
aller Akteure notwendig.
Disclosure of Interest None declared