Ob an Land oder auf See: Bei dem Verdacht auf Sexualstraftaten werden an die untersuchenden
Ärzte von allen Seiten hohe Anforderungen gestellt. Es geht um die psychologisch angemessene
Herangehensweise an die Betroffenen, das Erkennen von Verletzungsmustern und anderen
Hinweisen bei der körperlichen Untersuchung, um die fehlerfreie und rechtssichere
Sicherstellung von Beweismitteln und die korrekte Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden.
An Bord von Schiffen kommt noch hinzu, dass man häufig auch als Arzt zum Tatort gerufen
wird. Hier wird dann die Kenntnis über das einwandfreie Verhalten an Tatorten essenziell,
um beispielsweise Beweismittel für einen Strafprozess nicht unbrauchbar zu machen.
Auf Grundlage US-amerikanischer Gesetzgebung müssen Schiffsärzte, die auf einem amerikanischen
Schiff fahren möchten oder die mit ihrem Schiff US-amerikanische Häfen anlaufen werden,
Kenntnisse im Umgang mit Sexualstraftaten nachweisen.
Mit der Zielsetzung, den Teilnehmern mehr Handlungssicherheit und Detailkenntnis zu
vermitteln, hat die Kieler Schiffsarztlehrgang GbR in Anlehnung an die Empfehlungen
des American College of Emergency Physicians und in Absprache mit Inspektoren der
United States Coast Guard und der European Cruise Line Association ein spannendes
2-tägiges Fortbildungsangebot zum Thema „Sexual Assault Examination Training“ entwickelt.
Bei der Konzipierung des Lehrgangs wurde besonders viel Wert darauf gelegt, dass das
erworbene Wissen nicht nur an Bord von Kreuzfahrtschiffen von Nutzen ist, sondern
die Themen auch im ärztlichen Berufsalltag anwendbar sind. Das neue Angebot richtet
sich daher auch ganz gezielt an Ärzte, die in Praxis oder Klinik tätig sind.
Wie bei allen Veranstaltungen des Kieler Teams wird auch bei dieser Fortbildung Wert
auf eine kleine Teilnehmergruppe gelegt, sodass Jeder mit den erfahrenen Referenten
ins Gespräch kommen kann. Die Thematik wird aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet,
sodass nicht nur medizinische Themen durch eine Gynäkologin und eine Rechtsmedizinerin
vermittelt werden, sondern auch der psychologische Umgang mit dem Thema, die juristische
Komponente durch eine Kieler Staatsanwältin und das Thema Spurensicherung und Verhalten
am Tatort durch eine Kriminalhauptkommissarin der Kieler Kriminalpolizei.
Weitere Informationen zur Veranstaltung auf der Seite des Anbieters:
www.schiffsarztlehrgang.de
Quelle: Schiffsarztlehrgang GbR, Kiel
(Quelle: Kieler Schiffsarztlehrgang GbR)