Radiopraxis 2017; 10(01): 9-26
DOI: 10.1055/s-0042-120422
CPD–Fortbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

PET-MRT-Hybridverfahren

PET-MRI hybrid method

Authors

  • Anna Tübing

Further Information

Publication History

Publication Date:
15 March 2017 (online)

In Deutschland sind bereits die ersten PET-MR-Hybridgeräte installiert worden. Dies ermöglicht eine gleichzeitige Darstellung z. B. Organen, Muskeln, Knochen und Gefäßen und Stoffwechselvorgängen. Vor allem für diagnostische Zwecke in der Onkologie wird dieses Verfahren herangezogen. Im Vergleich zum PET-CT kann diese Gerätetechnik mit einer geringeren Strahlenexposition und einem höheren Weichteilkontrast punkten.

Kernaussagen
  • Mit der simultanen Bildgebung kann man parallel maximale diagnostische Informationen in der kürzesten Akquisitionszeit erfassen.

  • Dies setzt standardisierte Arbeitsabläufe und robuste Untersuchungsprotokolle voraus.

  • Eine gute Planung und Vorbereitung gewährleistet einen reibungslosen Untersuchungsablauf.

  • Die gleichzeitige Datenerfassung ist mit Kompromissen für beide Messtechniken verbunden.

  • Das Untersuchungsverfahren gehört noch nicht zum klinischen Standard und hat auf dem Weg dahin noch Hürden zu überwinden.