Die AOTrauma Deutschland (AOTD) unterstützt 2-mal jährlich Forschungsprojekte mit
insgesamt 75 000 €. Damit möchte die AOTD den wissenschaftlichen Nachwuchs im klinischen
und experimentellen Bereich mit einer Anschubfinanzierung sowie einem Mentoring fördern.
Auf dem DKOU fand die Auswahlsitzung statt und 4 Stipendien wurden vergeben. Die nächste
Ausschreibung endet am 28. Februar 2017.
Nachdem im Mai auf der Jahrestagung der AOT Deutschland zum ersten Mal die neue Nachwuchsförderung
vergeben wurde, fand die Auswahlsitzung zum ersten Mal auf dem DKOU statt. Aus 12
eingereichten Arbeiten wurden 6 Nachwuchsforscher/-innen zur Auswahlsitzung eingeladen,
ihre Arbeiten zur Diskussion zu stellen. Am Ende der Sitzung wurden 4 mit jeweils
bis zu 12 000 € prämiert.
Abb. 1 Die Geförderten Verboket, Goffart, Zwingenberger und Orth. Foto: Jürgen Staiger,
AO.
Die Ausgezeichneten sind:
-
Laura Goffart (Schwäbisch Gmünd): Biomechanical comparison of two fixation methods
for temporary tarso-crural arthrodesis in dogs using a 4.5 AO/ASIF cortical screw
and an ultra-high-molecularweight-polyethylene suture device).
-
Marcel Orth (Homburg): Die Wirkung von VEGF-beschichteten Mineral Coated Microparticles
auf die Knochenbruchheilung in atrophen Pseudarthrosen.
-
René Verboket (Frankfurt): Determination of the effective dose and identification
of the effective cell population(s) for bone healing in bone marrow mononuclear cells
(BMC) in vivo. Evaluation of mechanistical aspects.
-
Stefan Zwingenberger (Dresden): Behandlung von kritischen Knochendefekten mittels
Zahn-Pulpa-MSCs.
Deadline für die nächste Ausschreibung der Nachwuchsförderung ist der 28. Februar
2017. Bewerben können sich klinisch aktive Unfallchirurgen, die nicht älter als 35
Jahre sind und in Deutschland an Universitätskliniken sowie regionalen und kommunalen
Krankenhäusern tätig sind. Eingereicht werden können sowohl klinische als auch experimentelle
Forschungskonzepte aus den Bereichen Traumatologie, Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie
und Veterinärchirurgie. Es werden nur Bewerbungen von Mitgliedern der deutschen AO
angenommen, deren Forschungsarbeit von der jeweiligen Klinikleitung unterstützt wird.
Die Anträge (bitte nicht größer als 10 MB) sind bis zum 28. Februar 2017 zu senden
an:
Prof. Dr. Georg Duda Research Officer der AOTrauma Deutschland Julius Wolff Institut
für Biomechanik und Muskuloskelettale Regeneration Charité – Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1 13353 Berlin E-Mail: bianca.kuehn@charite.de
Aus den eingegangenen Bewerbungen wählt die AOTD 5 Beiträge aus und lädt die Antragsteller
ein, ihre Arbeiten auf der Auswahlsitzung während der Jahrestagung der AOTD am 12.
und 13. Mai 2017 in Münster vorzustellen und zu verteidigen. Bis zu 3 der Kandidaten
werden dann mit einer Anschubfinanzierung von jeweils maximal 12 000 € ausgezeichnet.
Die Anwesenheit in Münster ist Voraussetzung zur Teilnahme.
Weitere Informationen: www.aotrauma.org/deutschland