Zusammenfassung
Anamnese und klinischer Befund Wir berichten von einem 72-jährigen Patienten, der mit einer schmerzhaften Schwellung
des Unterkiefers vorstellig wurde.
Untersuchungen und Diagnose In der klinischen Untersuchung fanden sich Krepitationen der Halsweichteile. In der
anschließend durchgeführten Computertomografie zeigten sich flächig-konfluierende
Lufteinschlüsse subkutan und intramuskulär in den zervikalen Weichteilen beidseits
im Sinne eines ausgeprägten Weichteilemphysems. Anatomisch bestand eine enge räumliche
Beziehung der oral angrenzenden subkutanen Lufteinschlüsse zu den Zähnen des linken
Ober- und Unterkiefers, sodass von einer dentogenen Ursache ausgegangen wurde.
Therapie und Verlauf Aufgrund von Klinik und Bildgebung wurde die Diagnose einer nekrotisierenden Fasziitis
bei Infektion mit gasbildenden Bakterien mit beginnender Absenkung der Infektion in
das Mediastinum gestellt. Als Therapie erfolgte noch am selben Abend ein aggressives
chirurgisches Vorgehen mit Sternotomie und Débridement der ausgedehnten Nekroseareale.
Folgerung: Bei subkutanem Emphysem und Verdachtsdiagnose nekrotisierender Fasziitis
im Kopf-Hals-Bereich ist ein dentogener Fokus als häufigste Ursache zu bedenken. Eine
rasche Diagnosefindung ermöglicht eine zeitnahe Einleitung der notwendigen therapeutischen
Maßnahmen und ist essenziell für eine optimale Patientenversorgung.
Abstract
History and clinical findings We elaborate the case of a 72-year-old patient who presented with a painful swelling
of the lower jaw in the emergency unit.
Investigations and diagnosis In the clinical examination and the CT scan, a widespread cervical emphysema was
found which raised suspicion for the presence of a necrotizing fasciitis of the head
and neck due to aerogenic infection. Close spatial vicinity to the teeth of the left
upper and lower jaw was present, so that the necrotizing fasciitis was assumed to
be odontogenic.
Treatment and course Based on the clinical presentation and the imaging findings the diagnosis of necrotizing
fasciitis in the sense of a possible infection with gas building bacteria accompanying
with an infection of the mediastinum was made. Immediately performed therapy included
sternotomy and extended surgical debridement of necrosis.
Conclusion The presented case emphasizes that necrotizing fasciitis due to gas-producing infections
should be considered as a differential diagnosis for cervical soft tissue emphysema
for which an odontogenic focus is the most common cause. Rapid diagnosis is essential
for successful treatment consisting of immediate surgical debridement and intravenous
antibiotics.
Schlüsselwörter
nekrotisierende Fasziitis - Computertomografie - dentogener Fokus
Key words
necrotizing fasciitis - computed tomography - odontogenic focus