Im Folgenden finden Sie eine nähere Beschreibung der Veranstaltungen.
Schulung vor Ort: Anämiemanagement
Schulung vor Ort: Anämiemanagement
2017 werden wir wieder in 4 Städten die Schulung vor Ort (SvO) veranstalten, diesmal
mit dem Thema Anämiemanagement ([Tab. 1]). Wie immer möchten wir Ihnen Informationen und Hintergründe für den Arbeitsalltag
vermitteln. Der krankheitsbedingte Mangel an den kleinen roten Scheiben bedingt physische
Einschränkungen und damit eingeschränkte Sozialkontakte. In Kombination mit Müdigkeit
und Antriebsmangel belastet er die berufliche Tätigkeit ebenso wie die familiäre Situation.
Damit hat die renale Anämie hat einen enormen Einfluss auf die Lebensqualität unserer
Patienten.
Tab. 1 Schulung vor Ort 2017: Anämiemanagement.
Ort und Datum
|
Adresse
|
Seminargebühren
|
München, 04.02.2017
|
Konferenzraum im Rotkreuzklinikum
Nymphenburger Str. 163
80634 München
|
Mitglieder: 35 Euro
Nichtmitglieder: 60 Euro
Die Seminargebühren beinhalten die Registrierung, eine Kaffeepause und einen Imbiss.
|
Hamburg, 15.06.2017
|
Amalie Sieveking Krankenhaus
Haselkamp 33
22359 Hamburg
|
Essen, 21.09.2017
|
Hörsaal im Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Str. 21
45131 Essen
|
Dresden, 21.10.2017
|
Hörsaal am Universitätsklinikum Dresden DINZ Haus 19
Fetscherstr. 74
01307 Dresden
|
Nach den Grundlagen zur renalen Anämie erläutern unsere Referenten die Optionen und
Risiken der ESA-Therapie, den Einfluss des Eisens und die Möglichkeiten der Substitution
sowie nicht zuletzt die Auswirkungen der Nierenersatzverfahren auf den Verlauf der
Erkrankung.
9. Pflegeforum Nephrologie
9. Pflegeforum Nephrologie
Im März 2017 laden wir Sie gemeinsam mit der B. Braun Melsungen AG zum 9. Mal zum
Pflegeforum Nephrologie für Fach- und Führungskräfte in Rotenburg an der Fulda ein
([Tab. 2]). Beginnen werden wir am Freitag (10.03.) um 13 Uhr mit einem berufspolitischen
Themenblock. Des Weiteren erfahren Sie Neuerungen zur Medizinproduktebetreiberverordnung.
Zum Abschluss des Tages besichtigen wir die größte europäische Produktionsanlage für
Infusionslösungen (L.I.V.E.) der B. Braun Melsungen AG.
Tab. 2 9. Pflegeforum Nephrologie für Fach- und Führungskräfte in Rotenburg an der Fulda.
Datum
|
Ort
|
Details
|
10.-12.03.2017
|
Posthotel Rotenburg
Tel.: 06623-9310
|
Die Veranstaltung ist konzipiert für Fach- und Führungskräfte in der Dialyse und Nephrologie.
Teilnahmegebühren inkl. Verpflegung: 150 Euro
Das Zimmer buchen Sie bitte selbst. Das Posthotel hält ein Zimmerkontingent unter
dem Stichwort „Pflegeforum“ bis zum 02.03. bereit.
|
Der Samstag (11.03.) steht im Zeichen des Dialysezuganges, zu dem es tatsächlich immer
wieder Neuerungen gibt. Am Nachmittag werden die Teilnehmer durch 4 interaktive Workshops
geleitet. Die Themen sind breit gefächert, u. a. sprechen wir über Aktuelles aus der
Medizintechnik. Am Sonntag (12.03.) beschäftigen wir uns speziell mit Leitungsaufgaben
in einer Dialyse. Wie schon oft wird uns Frau Zilberkweit durch das Thema führen.
fnb-Jahrestagung - die nephrologische Fortbildung und Jahreshauptversammlung
fnb-Jahrestagung - die nephrologische Fortbildung und Jahreshauptversammlung
Da unser „alter“ Tagungsort in Berlin-Spandau renoviert wird, haben wir uns entschlossen,
Essen als Hauptstadt des Ruhrgebiets zum neuen Veranstaltungsort der fnb-Jahrestagung
- die nephrologische Fortbildung und Jahreshauptversammlung zu machen ([Tab. 3]).
Tab. 3 fnb-Jahrestagung - die nephrologische Fortbildung und Jahreshauptversammlung.
Datum und Ort
|
Tagungsadresse
|
Tagungsgebühren und Details
|
01.-02.04.2017 in Essen
|
Ruhrturm und Webers
Hotel im Ruhrturm
Huttropstr. 60
45138 Essen
Tel.: 0201-1700-3300
|
Tagung: 100 Euro
Tagesregistrierung: Samstag 60 Euro
Tagesregistrierung: Sonntag 40 Euro
Die Tagungsgebühren beinhalten keine Übernachtung.
Bis zum 02.03. ist ein Zimmerkontingent reserviert, das Sie unter dem Stichwort „Jahrestagung
fnb“ buchen können.
|
Wir hoffen, Sie 2017 als Teilnehmer auf unserer Jahrestagung begrüßen zu dürfen. Mitglieder
nutzen die Jahreshauptversammlung, um mit uns die Zukunft der Pflege in der Nephrologie
zu diskutieren. Themen aus dem beruflichen Alltag und ein berufspolitischer Block
werden Ihnen helfen, die stetig wachsenden Anforderungen kompetent zu bewältigen.
Sehr erfahrene Referenten werden sich hier für die Pflege engagieren. Das moderne
Ambiente des Hotels Ruhrturm mit guter Verkehrsanbindung sowie die Möglichkeit zur
Tagesregistrierung bilden dieGrundlage für eine interessante Veranstaltung.
Samstags findet am Abend die Jahreshauptversammlung des fnb e. V. statt, bei der auch
Nichtmitglieder herzlich willkommen sind. Wir freuen uns auf einen regen Austausch,
nicht zuletzt beim gemeinsamen Essen danach!
10. Neprologisches Fachpflegeseminar
10. Neprologisches Fachpflegeseminar
Das 10. Nephrologische Fachpflegeseminar wird in bewährter Tradition im wunderschönen
Kloster Frauenchiemsee stattfinden ([Tab. 4]).
Tab. 4 10. Neprologisches Fachpflegeseminar, Fraueninsel/Chiemsee.
Datum
|
Tagungsadresse
|
Tagungsgebühren
|
Herbst 2017
|
Kloster Frauenchiemsee
Frauenchiemsee 50
83256 Frauenchiemsee
Tel.: +49 (0)8054-9070
|
Tagung: 150 Euro
Die Tagungsgebühren beinhalten keine Übernachtung.
Ein Zimmerkontingent ist reserviert, das Sie unter dem Stichwort „fnb“ buchen können.
|
Wir freuen uns, Sie auf einer dieser Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Alle notwendigen
Informationen und die Möglichkeit, sich online anzumelden, finden Sie unter www.nephro-fachverband.de.
Ina Wiegard-Szramek, Essen
Verantwortlich für die fnb-Fachgesellschaftsseiten:
Jürgen Berner, Finning (V.i.S.d.P.)
Geschäftsstelle fnb, Uschi Gaspar
In den Beunen 6, 65479 Raunheim,
Tel.: 0 61 42/40 85 49, Fax: 0 61 42/40 85 51
E-Mail: uschi.gaspar@nephro-fachverband.de,
www.nephro-fachverband.de
Vorstand des fnb:
-
Michael Reichardt (1. Vorsitzender)
-
Jürgen Berner (2. Vorsitzender)
-
Ina Wiegard-Szramek (Schatzmeisterin)
-
Marvin Breckling (Schriftführer)